Grüne fordern Gleichstellung homosexueller Paare beim Adoptionsrecht

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Ehegattensplitting fordern die Grünen, homosexuelle Paare auch bei der Adoption von Kindern rechtlich gleichzustellen. „Was gleich ist, gehört gleichgestellt – und zwar sofort“, sagte Grünen-Vorsitzende Claudia Roth der „Welt“. Dazu gehöre auch das gemeinschaftliche Adoptionsrecht. „Das ist überfällig“, so Roth. Viele Kinder würden bereits mit zwei Müttern oder Vätern leben. „Diese Kinder brauchen endlich die gleichen Rechte.“ Roth warf der Bundesregierung vor, eine Politik gegen die Verfassung zu machen. „Die Ignoranz gegenüber der Verfassung und den gesellschaftlichen Realitäten durch diese Bundesregierung ist ein politischer Skandal“, sagte sie. Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) äußerte Bedenken gegen eine Gleichstellung homosexueller Paare beim Adoptionsrecht. Sie tue sich wie viele in der Union mit dem Thema Volladoption schwer, sagte sie der „Welt“. „Wir müssen darüber gerade mit Blick auf die Kinder intensiv diskutieren. Deshalb halte ich eine Entscheidung darüber noch in der jetzigen Legislaturperiode für schwer umsetzbar“, sagte die CDU-Politikerin. Kramp-Karrenbauer erinnerte daran, dass in Frankreich das Gesetz zur Homo-Ehe von den Regierenden „durchgedrückt“ worden sei. „Man sieht daran, wie schnell man damit an Fragen rührt, die eine Gesellschaft an ihrem Nerv treffen.“