Großes Interesse an internationaler Partnerbörse auf der ITB – – 145 Unternehmen aus 13 Ländern haben sich für „Speed-Dating“ angemeldet

Mehr als 145 Unternehmen aus 13 Ländern haben sich zur erstmalig stattfindenden Kooperationsbörse auf der Internationalen Tourismus-Messe ITB in Berlin angemeldet. Die rund 300 Gespräche zur Suche von Partnern weltweit haben das von der Europäischen Union geförderte Projekt „Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg“ (EEN) bei der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), die TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH, die brandenburgischen Industrie- und Handelskammern sowie der Landestourismusverband Brandenburg organisiert. Die Gespräche bieten vor allem kleinen und mittleren Unternehmen in der Hauptstadtregion die Chance, durch das weltweite Netzwerk EEN mögliche Kooperationspartner aus anderen Ländern kennenzulernen.

Die Gespräche laufen wie ein Speed Dating ab, mit festen Zeitfenstern. Damit es kein komplettes „blind date“ wird, stellt die ZAB unter www.b2match.eu/itb2015 eine Online-Plattform bereit, auf der die Profile der Teilnehmer veröffentlicht sind. Bislang 15 Teilnehmer aus Brandenburg sind dabei. Darunter ist auch SPREESCOUTS, die kulinarische Touren für Senioren aus anderen europäischen Ländern im Spreewald entwickeln. Über das EEN haben sie bereits Projektpartner aus Österreich, Italien und Griechenland für ihr Vorhaben gefunden.

Dr. Andreas Zimmer, Clustermanager Tourismus bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg, freut sich über den großen Zuspruch zur Kooperationsbörse: „Weltoffenheit und Gastfreundschaft sind unsere Stärken hier in Brandenburg. Wir freuen uns, dass immer mehr Gäste aus dem Ausland den Weg zu uns finden. Das stärkt unseren Wirtschaftsstandort, denn vom Tourismus profitieren viele: Hoteliers, Restaurants, Dienstleister, Nahrungsmittelproduzenten und auch die Mitarbeiter der Unternehmen, die bei uns ansiedeln.“ Bei der TMB ist das Clustermanagement Tourismus angesiedelt.

Die Internationale Kooperationsbörse findet vom 4.-8. März 2015 auf dem Gemeinschaftsstand der Länder Berlin und Brandenburg in Halle 12 statt.

Ansprechpartner:
ZukunftsAgentur Brandenburg
Enterprise Europe Network Berlin Brandenburg
Ulrike Munz
Mail: ulrike.munz@zab-brandenburg.de
Tel.: 0331 / 660-3221