Großer Ansturm auf Ausbildungsplätze bei der LastMinit in München

Großer Ansturm auf Ausbildungsplätze bei der LastMinit in München
Bewerber auf der LastMinit 2013 in München
 

Ãœber 300 Ausbildungsplatzsuchende stürzten sich am Samstag, den 14.09.2013 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf 29 Aussteller und Ausstellerinnen der LastMinit Ausbildungsplatzmesse. Die Firmen kamen aus den Branchen Einzelhandel, Hotel, Handwerk und Logistik ins Kulturzentrum 2411 in der Blodigstraße 4 in München. Sie waren mit der Suche nach den Auszubildenden hoch zufrieden. Auch die Veranstalter, das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München und die Münchner Volkshochschule, freuten sich über den Andrang der Bewerber und Bewerberinnen und der Firmen. „Das war ein großer Erfolg. Die LastMinit hat sich etabliert und ist im Vergleich zum letzten Jahr noch besser geworden. Sie ist die perfekte Messe für Firmen und Jugendliche, die noch einen Ausbildungsplatz besetzen möchten.“, sagt Cengiz Onur vom Referat für Arbeit und Wirtschaft. Auf der LastMinit hatten die Jugendlichen eine der letzten Gelegenheiten einen passenden Ausbildungsplatz für das kommende Ausbildungsjahr zu finden. Für die Firmen in München ist es die Chance, die Jugendlichen direkt kennen zu lernen und ihre Ausbildungsplätze mit interessanten Bewerbern und Bewerberinnen zu besetzen. Während die Bundesagentur für Arbeit im August 2013 bundesweit noch 146 000 Ausbildungsplätze für 200 000 Jugendliche meldete, ist das Verhältnis in Bayern umgekehrt: In Bayern gibt es mehr Ausbildungsstellen als Ausbildungsplatzsuchende.

Nach den Eröffnungsreden von Prof. Dr. Meisel für die Münchner Volkshochschulen und Herrn Cengiz Onur vom Referat für Arbeit und Wirtschaft stürmten die Ausbildungsplatzsuchenden an die Stände der Unternehmen. Die Bewerber und Bewerberinnen stammten aus vielen unterschiedlichen Ländern. Sie kamen vor allem aus dem Irak, Afghanistan, Somalia, aber auch den USA oder Usbekistan. Auch die Interessenlagen waren durchaus verschieden. Während weibliche Auszubildende für den Hochbau gewonnen werden konnten, begeisterten sich mehrere männliche Bewerber für den Friseurberuf. Für zwei Jugendliche eröffnete sich auch eine zweite Chance: Nachdem eine schriftliche Bewerbung beim Wunschunternehmen im Vorfeld bereits abgelehnt wurde, konnten die Bewerber auf der LastMinit in einem persönlichen Gespräch überzeugen. Für den Gewerbeverein „Walk of Hasenbergl“ war die Vorsitzende Siglinde Foidl-Dreisser vor Ort. Die Unternehmerin schult mit ihrem Unternehmen „Upgrade. Ausbildung für Ausbilder“ das Fortbildungspersonal von großen Firmen und stand auf der LastMinit den Besuchern und Besucherinnen bei ihrer Bewerbung beratend zur Seite. „Ich bin ein großer Fan der LastMinit. Die Qualität der Messe ist der persönliche Kontakt zu den Unternehmen in entspannter Atmosphäre. In aller Ruhe und Intensität können die Bewerber und Bewerberinnen mit Unterstützung von Beratungsprofis wie dem Bildungslokal und der Münchner Volkshochschule ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen.“, so Siglinde Foidl-Dreisser. Wegen des großen Erfolgs der LastMinit wollen die Veranstalter die Messe im nächsten Jahr wiederholen.

3.032 Zeichen inkl. Leerzeichen, ohne Ãœberschrift
Der Abdruck ist honorarfrei. Die Bildrechte sind zum Abdruck freigegeben. Nach Erscheinen bitten wir um ein Belegexemplar oder das Layout im pdf-Format.

Weitere Informationen unter:
http://www.allmender.de