Große Resonanz auf E-Mobilitätsmesse in Mainz

Große Resonanz auf E-Mobilitätsmesse in Mainz
Im Bild: Die Verantwortlichen (Foto: EWR)
 

„Wir hatten schon unsere E-Mobilitätsmesse im November in Worms unter das Motto gestellt, E-Mobilität erFAHRbar zu machen“, erinnert der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel an die viel beachtete und erfolgreiche Veranstaltung im letzten Jahr. „Auch auf der „World of eMobility“ in Mainz steht der praktische Nutzen für Kommunen und Gewerbetreibende nun im Mittelpunkt.“

Workshops mit Experten
Die Themen der Workshops richten sich an ein Publikum, das konkrete Fragen rund um E-Nutzfahrzeuge, Infrastruktur oder Fuhrparkmanagement stellen wird und Antworten erwartet. Entsprechend wurden die Inhalte konzipiert: „Kommunale Energiekonzepte in der Praxis“, „Öffentliche Ladesäulen & E-Nutzfahrzeuge im Einsatz: Wir wissen wie es geht!“, „Wir laden im Unternehmen – Erfahrungen mit privaten Ladestützpunkten“. Dazu haben die Veranstalter Experten aus der Praxis eingeladen.

Prominente Diskussionsrunden
„Natürlich gibt es auch Vorträge und Diskussionsrunden, bspw. zwischen der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, meinem Mainzer Amtskollegen Michael Ebling und mir. Oder auch Umweltministerin Ulrike Höfken wird Teil einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Die Mobilitätswende: Was erwartet Rheinland-Pfalz?“ sein. Mir geht es vor allem darum zu zeigen, dass es bereits Lösungen mit Stromantrieb für fast jede Notwendigkeit gibt.“

Stände ausgebucht
Rund 20 Aussteller werden E-Fahrzeuge präsentieren, über Erfahrungen berichten und den gesamten Markt beleuchten. Modelle von Nissan, Mercedes Benz, Streetscooter oder VW können an diesem Tag auch Probe gefahren werden. Dazu Lastenfahrräder mit Batterieunterstützung oder Gabelstapler. „Es ist beeindruckend, wie viele Gesichter die Mobilitätswende bereits hat“, freut sich OB Michael Kissel. „Die Anmelderesonanz der Aussteller ist immer ein wichtiger Gradmesser für eine Messe“, sagen Markus Peter von den Mainzer Stadtwerken und Andreas Jörissen von EWR. Beide verantwortlich für die Akquise für die „World of eMobility“ in Mainz. „Dass wir nach kurzer Zeit komplett ausgebucht waren, ist immer ein gutes Zeichen.“

Verbände und Kammern stellen aus
Mit von der Partie sind aber auch Institutionen, Interessensverbände und Kammern: die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer (HWK), der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) oder die Energieagentur Rheinland-Pfalz. Sie alle eint das Interesse, die E-Mobilität in der Region zu fördern und zu unterstützen.

„E-Mobilität erFAHRbar machen“
„Sogar Tarek Al-Wazir, der stellvertretende Ministerpräsident von Hessen, hat vor einigen Tagen in einer Rede genau diesen Satz gesagt: Wir müssen E-Mobilität erfahrbar machen“, verdeutlicht OB Kissel, dass es den Veranstaltern genau darum gehe.

Die „World of eMobility“ findet am 16. August in der Rheingoldhalle in Mainz statt.