Große Last für Angehörige – Umfrage: Mehrheit will sofort über Demenz-Erkrankung bei nahen Angehörigen informiert werden

Alzheimer ist nicht nur für die Betroffenen
selbst eine schockierende Diagnose, auch und vor allem die
Angehörigen müssen sich mit der neuen Situation erst einmal
zurechtfinden. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ gab die deutliche Mehrheit der
Bundesbürger an (89,4 %), sie wollten bei einer Alzheimer-Diagnose
bei ihrem Partner oder dem Vater/der Mutter vom Arzt sofort und
direkt darüber informiert werden. Dass die Angehörigen eine große
Last zu tragen haben ist den Menschen dabei bewusst. Mehr als die
Hälfte (53,9 %) der Befragten sagen sogar, es sei für diese sogar
noch schlimmer als für die Patienten selbst. Sie sind der Meinung:
„Alzheimer ist nur für die Angehörigen grausam, weil der Patient
selbst von seiner Erkrankung nichts mitbekommt“.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Senioren Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.087 Personen ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Senioren Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Weitere Informationen unter:
http://