München, 31. August 2010 – Server-Virtualisierung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen, die die Kosten und die Komplexität ihrer IT senken möchten. Das ist auch für kleine und mittelgroße Firmen angesichts steigender Datenmengen wichtig. Die sayTEC Solutions GmbH liefert mit sayFUSE VM Server eine Virtualisierungslösung speziell für den Mittelstand. Die Betriebskosten für Geschäftsanwendungen lassen sich damit um bis zu 70 Prozent senken, Hardware- und Softwarekosten um bis zu 40 Prozent. Zudem kann sayFUSE VM Server mit dem schnellen festplattenbasierten Datensicherungssystem sayFUSE Backup kombiniert werden. Dadurch entsteht eine Komplettlösung für mittelgroße Unternehmen, die viele Geschäftsanwendungen auf wenig Raum sicher und hochverfügbar betreiben möchten.
Die Virtualisierung der Serversysteme mit sayFUSE VM Server bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Die Auslastung der Hardware wird optimiert, die Verfügbarkeit der Systeme verbessert und der Aufwand bei einer Server-Migrationen reduziert. sayFUSE VM Server senkt neben den Kosten für die Anschaffung und die Administration der Business Application Server sowie Service und Support-Leistungen auch die Energiekosten: Da nur noch ein einziges Gerät die Aufgaben mehrerer Server übernimmt, können Anwender bis zu 70 Prozent Strom sparen.
IT, die mit dem Unternehmen wächst
sayFUSE VM Server ist Teil des sayFUSE-Produktportfolios. sayFUSE VM Server kann mit 12 SAS und/oder SATAII Festplatten als RAID-Levels 0/1/5/6/10/50 in einem oder mehreren RAID-Verbunden konfiguriert werden. Kombiniert mit sayFUSE Backup erhalten Anwender alle Vorteile der Server-Virtualisierung plus effizientes und zuverlässiges Backup und Recovery.
sayFUSE Backup verwendet als Sicherungsmedien Festplatten und vereint Backup Hardware, Backup Server und Medien-Management Software für das Handling der Library-Systeme in einem System. Die Speicherkapazität beträgt bis zu 24/48 Terabyte (native/compressed). Sollte dies nicht mehr ausreichen, kann das System ganz einfach mit der Erweiterungseinheit sayFUSE CEM (Capacity Extension Module) um bis zu 24 Terabyte ausgebaut werden. Neben dem Backup können Snapshots der einzelnen virtualisierten Server durchgeführt werden. Dazu können Anwender bestimmte Medien und Medienslots eindeutig definieren. Bei einem Ausfall reduzieren Snapshot Backups die Zeit für die Wiedereinsetzbarkeit der virtualisierten Umgebung signifikant. Unternehmen können schnell wieder produktiv arbeiten und so finanzielle Folgen von Systemausfällen gering halten. Darüber hinaus können Anwender sayFUSE ihre Backup-Medien zur Archivierung entnehmen und auslagern.
Auch mit der All-in-One-Lösung sayFUSE Smart Server kann sayFUSE VM Server kombiniert werden. sayFUSE Smart Server umfasst das sayFUSE Backup-System und einen Applikationsserver, etwa für ein File- oder Warenwirtschaftssystem. Für Unternehmen bis zu 50 Anwendern und Existenzgründer liefert sayFUSE Smart Server mit Microsoft Small Business Server 2008 als Applikationsserver hohe Datensicherheit, zuverlässige Datensicherung sowie Domain-, File-, Exchange- und SQL-Serverdienste. Das ergibt eine hochwertige Netzwerkinfrastruktur in einer einzigen Appliance. Die Möglichkeit, sayFUSE Smart Server mit sayFUSE VM Server und dem Erweiterungsmodul sayFUSE CEM auszubauen, bietet kleinen Unternehmen volle Investitionssicherheit: Wenn sie wachsen, wächst ihre IT mit.
sayFUSE VM Server wird mit Intel Xeon Prozessor und einer extrem schnellen Solid State Disk für die Virtualisierungs-Software geliefert. Eine Erweiterung um weitere Prozessoren ist möglich. Für den RAID-Verbund kann das System wahlweise mit bis zu 12 SATA II- oder SAS-Festplatten ausgerüstet werden. sayFUSE VM Server unterstützt nahezu jede derzeit auf dem Markt erhältliche Virtualisierungs-Software wie Vmware ESXi, Citrix XEN, LVM und Microsoft HyperV. Für die Netzwerk-Anbindung stehen optional Netzwerkkarten 10 GBit/s in Kupfer oder Fibre Channel zur Wahl. Eine Übersicht über die Module der sayFUSE-Produktreihe, die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Funktionen und technischen Details finden Interessenten unter www.saytec-solutions.de