Mit einer Vertriebskooperation der beiden
deutschen Tochterunternehmen Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH und Dr.
Willmar Schwabe GmbH & Co. KG im Arztbereich startet die
Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe aus Karlsruhe den bundesweiten
Roll-Out ihres neuen pflanzlichen Präparates gegen Angst- und
Unruhezustände.
Dem Präparat, das als Wirkstoff ein spezielles Lavendelöl (WS®
1265) enthält, wurde im Herbst letzten Jahres auf der Basis eines
umfangreichen Forschungsprogramms durch das Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Zulassung als
Arzneimittel für Erwachsene erteilt.
Pharmakologische Untersuchungen der Universität Frankfurt hatten
gezeigt, dass spezielle Pflanzeninhaltsstoffe in einem überreizten
Nervensystem das Gleichgewicht der Botenstoffe der
Informationsweitergabe wiederherstellen können. In mehreren
klinischen Studien hatte Lasea® nicht nur eine signifikante
Überlegenheit gegenüber Placebo, sondern auch eine vergleichbar
angstlösende Wirksamkeit gegenüber dem sehr häufig verordneten
Tranquilizer-Wirkstoff Lorazepam gezeigt, allerdings ohne dessen
unangenehme Nebenwirkungen.
Hierin und in der Tatsache, dass Angststörungen in
industrialisierten Ländern deutlich zunehmen, sieht Dr. Dirk
Reischig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe,
das enorme Potential von Lasea®: „Ein angstlösendes Präparat, das
nicht müde macht, keine Gefahr der Abhängigkeit hat, nur einmal
täglich eingenommen werden muss und dabei nachweislich wirksam ist,
gibt es bisher nicht auf dem Markt. Entsprechend hoch sind unsere
Umsatzerwartungen.“
Obwohl das Präparat nicht verschreibungspflichtig ist, setzt die
Unternehmensgruppe nicht nur auf Werbung bei Endverbrauchern, sondern
auch auf die Empfehlung des Präparates durch Apotheker und Ärzte.
„Apotheker empfehlen Selbstmedikationspräparate häufiger, wenn
diese Präparate auch vom Arzt positiv bewertet und empfohlen werden.
Dies gilt bei Erkältungskrankheiten genauso wie bei Angstzuständen.“,
betont Dr. Traugott Ullrich, Geschäftsführer von Spitzner
Arzneimittel.
„Diese Ãœberlegungen sind auch die Rationale für die
Vertriebskooperation beim Arzt gewesen“, so Prof. Michael Habs,
Geschäftsführer bei Schwabe. „Durch die Zusammenarbeit können wir im
gleichen Zeitraum nahezu doppelt so viele Ärzte erreichen, um damit
die Publikumswerbung und die Vertriebsaktivitäten in der Apotheke in
der Einführungsphase optimal zu ergänzen.“
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG ist ein weltweit führendes
Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung pflanzlicher
Arzneimittel (Phytopharmaka). Die Unternehmensgruppe beschäftigt über
3.000 Mitarbeiter auf allen 5 Kontinenten, Sitz der Zentrale ist
Karlsruhe.
Pressekontakt:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Dr. Uta Hülsermann
Unternehmenssprecherin
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Telefon (0721) 4005-215
Telefax (0721) 4005-8215
uta.huelsermann@schwabe.de