Größter deutscher Boardinghausmarkt: 2,3 Mio Übernachtungen in Serviced Apartments in München

Die Wirtschaft der bayrischen Landeshauptstadt floriert seit Jahren. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Beschäftigten in den wissensintensiven Wirtschaftszweigen einen hohen Anteil an den gesamten Beschäftigten darstellt (48,9 % gegenüber dem Bundesdurchschnitt von 32,1 %) und die Exportquote überdurchschnittlich hoch ist (63 % versus 47, 7 % im Bundesdurchschnitt). Beide
Merkmale wirken sich (mittelbar) positiv auf die Nachfrage nach Serviced Apartments bzw. Boardinghäusern aus.

Im Jahr 2017 konnte das Beherbergungsgewerbe Münchens 15,7 Millionen Übernachtungen verzeichnen, was gegenüber dem Vorjahr
einen Zuwachs von 1,7 Millionen Übernachtungen (+12,1 %) bedeutet und einer Tourismusintensität (= Anzahl der Übernachtungen pro Einwohner proJahr) von 10,7 entspricht. Dieser Wert ist der zweithöchste in Deutschland. Lediglich Frankfurt weist einen noch höheren Wert auf.

Georg Consulting konnte 2018 72 Betriebsstätten mit Serviced Apartments in München ermitteln, die insgesamt 7.270 Serviced Apartments
anbieten (2017: 55 Betriebsstätten und 5.060 Serviced Apartments). Mit 101 Apartments pro Betriebsstätte ist die durchschnittliche Betriebsgröße vergleichsweise hoch. Somit ist Münchens Serviced-Apartment-Markt nach wie vor der Größte Deutschlands.

Georg Consulting berechnet die gesamten Übernachtungen im Jahr 2017 in Serviced Apartments in München auf 2,34 Millionen (Vorjahresstudie: 1,63 Millionen). Dem übergeordneten Trend der gesamten Übernachtungen folgend, ist somit auch
hier ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen (+43,6 %). Der Anteil der Übernachtungen in Serviced Apartments an den gesamten Übernachtungen liegt infolgedessen bei 14,9 Prozent (Studie 2017: 11,6 %). Die Preisspanne ist mit 45 bis 285 Euro pro Nacht sehr groß.