Berlin, 10. September 2010
060/10
Am 11. September 2010 wäre der ehemalige Bundesminister und
stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Dr. Gerhard Schröder 100 Jahre
alt geworden Hierzu erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands,
Hermann Gröhe:
Am 11. September 2010 wäre Gerhard Schröder 100 Jahre alt
geworden. Aus diesem Anlass möchte die Christlich Demokratische Union
Deutschlands an das Wirken dieses herausragenden und weitsichtigen
Staatsmannes erinnern. Der engagierte Protestant hat sich in ganz
besonderem Maße um die Bundesrepublik Deutschland und die CDU
verdient gemacht: Als langjähriges Mitglied des Deutschen
Bundestages, Bundesminister unter den Bundeskanzlern Konrad Adenauer,
Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger sowie stellvertretender
CDU-Bundesvorsitzender hat er über drei Jahrzehnte hinweg die
Geschicke Deutschlands und der CDU entscheidend mitgestaltet und
geprägt.
Gerhard Schröder kam während der nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft mit der Bekennenden Kirche in Kontakt und war später
einer der Mitbegründer der CDU. In seiner Zeit als Vorsitzender des
Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU von 1955 bis 1978 leistete
er einen entscheidenden Beitrag dazu, evangelische Christen für die
Mitarbeit in der CDU zu gewinnen. Auch dank seines Wirkens wurde die
CDU zu einem gelungen ökumenischen Projekt. Als Innen-, Außen- und
Verteidigungsminister war er am Aufbau der jungen Bundesrepublik
maßgeblich beteiligt. Hierfür schulden wir dem 1979 Verstorbenen
tiefen Dank, Respekt und Anerkennung.
Pressekontakt:
CDU Deutschlands
CDU-Pressestelle
Telefon: 030/22 070 141 – 144
Fax: 030/22 070 145