Grey Hippo nun Teil des dataglobal Partner-Netzwerks

Grey Hippo nun Teil des dataglobal Partner-Netzwerks

HEILBRONN (D) / DEN HAAG (NL), 19.06.2012 – dataglobal, weltweit führender Anbieter für Information Archiving/Governance und Unified Data Classification-Lösungen gab heute den Abschluss der Partnerschaft mit dem in Den Haag ansässigen Data-Management-Spezialisten Grey Hippo bekannt.

Grey Hippo schafft innovative Data-Management-Lösungen, die dazu beitragen, Geschäftsprozesse bei seinen Kunden zu beschleunigen und dabei Kostenpotentiale innerhalb kurzer Zeit zu realisieren. Durch simple, unkomplizierte Lösungen, stetige Innovationen und eine hohe Kundenzufriedenheit ist Grey Hippo ist seit langem verlässlicher Partner für viele mittelständische und große Unternehmen.

„Wir sind hocherfreut darüber, dass wir Grey Hippo als führenden Partner für die Themen Klassifizierung und Archivierung gewinnen konnten“, so Stephan Unser, COO von dataglobal. „Grey Hippo verfügt über eine hohe Expertise im Bereich Storage Management und Archivierung. Wir erhalten schon jetzt positive Rückmeldungen von Kunden aus ganz Benelux, die sich von der herausragenden Qualität des gesamten Grey Hippo Teams begeistert zeigen.“

Gemeinsam mit dataglobal präsentiert sich Grey Hippo auf der Microsoft European TechEd im holländischen Amsterdam. Ab dem 26. Juni zeigen dataglobal und Grey Hippo auf Stand PP17 dort gemeinsam das gesamte dataglobal Produktlösungs-Portfolio zur Datenklassifizierung, Unified Archiving für E-Mails, Dateien, SharePoint und ERP sowie die Storage Management-Produkte.
Unbestrittener Höhepunkt wird die Nutzung der automatischen Dateiklassifizierung sein, die die Einführung von Dynamic Access Control (DAC) auf dem Windows Server 2012 erheblich beschleunigt.

Eine der größten Herausforderungen in einer Windows-Umgebung ist die korrekte Zuweisung von Zugriffsrechten für Dateien. Da die Zahl der mobilen Geräte weltweit stetig zunimmt, die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmen wächst und sich Cloud Computing mehr und mehr durchsetzt, wird diese Herausforderung in der Zukunft noch stärker im Fokus stehen. Dynamic Access Control wird mit dem Windows Server 2012 erstmals eingeführt und ist ein neuartiger Authorisierungsmechanismus für Dateisysteme, der es der IT-Abteilung ermöglicht, zentrale Zugriffsrechte auf Domainlevel festzulegen, die für jeden Fileserver in der Domain gelten. Die Zugriffsrechte für einzelne Datei werden im Dreiklang von den Nutzerrechten, dem genutzten Gerät und der Klassifizierung gewährt oder verweigert werden. dg classification 2.0, die Lösung zur automatisierten File-Klassifizierung von dataglobal, beschleunigt die Einführung eines effizienten DAC durch die automatische Klassifizierung der Unternehmensdaten anhand eines einheitlichen Regelwerks erheblich.

„Auf dem gesamten Markt für innovative Lösungen zur automatischen Klassifizierung und Archivierung bietet nur dataglobal die beste Technologie und die höchste Leistungsfähigkeit“, sagt Dennis Zuiderwijk, CEO von Grey Hippo. „Der integrierte Ansatz des Unified Archiving birgt enormes Potential für unsere Kunden.“

Mehr zu dataglobal finden Sie hier auf der Website.
Mehr zu Dynamic Access Control finden Sie hier.
Mehr zur automatisierten Klassifizierung finden Sie hier.

Weitere Informationen unter:
http://www.dataglobal.com