Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy hat
das Geschäftsjahr 2013 mit einem positiven Bilanzergebnis
abgeschlossen. Moderate Kundenzuwächse gab es im Strom- und im
Gasbereich, auch die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder ist leicht
angestiegen. Mit fast 23.000 Genossenschaftsmitgliedern, 110.000
Stromkunden und mehr als 8.000 Gaskunden ist Greenpeace Energy die
bundesweit größte Energie-Genossenschaft. „Ökologisches Engagement
auf höchstem Niveau, energiepolitischer Einsatz und wirtschaftlich
solides Handeln passen gut zusammen. Das zeigt unser
Jahresabschluss“, sagt Nils Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy.
Auch für 2014 erwartet Greenpeace Energy ein leichtes Wachstum im
Strom- und Gasbereich. „Wir werden 2014 sicherlich nicht die gleichen
Überschüsse erzielen wie im vergangenen Jahr. Wir arbeiten
wirtschaftlich vernünftig, aber das Ziel einer Genossenschaft besteht
nicht darin, möglichst hohe Profite zu erwirtschaften“, sagt Nils
Müller. „Unser Ziel ist die Energiewende, und dafür setzen wir uns
mit energiewirtschaftlichen Lösungen und politischen Forderungen
ein.“
Greenpeace Energy ist 1999 durch die Umweltorganisation Greenpeace
gegründet worden. Über das Tochterunternehmen Planet energy baut die
Genossenschaft saubere Kraftwerke. Drei Photovoltaikanlagen und elf
Windparks sind in Betrieb, weitere Projekte befinden sich in Planung.
Der vollständige Geschäftsbericht 2013 steht unter bit.ly/1nVTSl7 zum
Download bereit.
Pressekontakt:
Kontakt
Henrik Düker
Politik und Kommunikation
Greenpeace Energy eG
Telefon 040 / 808 110 – 655
henrik.dueker@greenpeace-energy.de
Weitere Informationen unter:
http://