Mit der zweiten Generation der
GreenLine-Modelle präsentiert Skoda Auto auf dem Internationalen
Automobilsalon in Paris ein komplettes Portfolio an besonders
verbrauchsreduzierten und umweltschonenden Fahrzeugen. Erstmals ist
die GreenLine-Technologie nun für alle Skoda Modellreihen – vom Fabia
bis zum Superb – im Angebot. Insgesamt werden acht verschiedene
GreenLine-Modelle mit mindestens einem Fahrzeug pro Modellreihe
angeboten. Weltpremiere in Paris feiern die GreenLine-Versionen des
Yeti und des Superb Combi. GreenLine der zweiten Generation bietet
Lösungen, wie man sie von Skoda kennt: simply clever. Modernste
Motoren und innovative Lösungen wie das Start-Stopp-System oder die
Rekuperation der Bremsenergie sorgen für weniger Verbrauch und
weniger Emissionen – und tragen damit zur Schonung der Umwelt bei.
Die GreenLine-Versionen der zweiten Generation werden nochmals
deutlich sparsamer und erreichen neue Bestwerte bei Verbrauch* und
CO2-Emissionen. So konsumieren der Fabia GreenLine und der Fabia
Combi GreenLine nur noch 3,4 Liter/100 km, der CO2-Ausstoß sinkt auf
nur noch 89 g/km. Der kompakte MPV Roomster GreenLine ist mit einem
Konsum von 4,2 Litern/100 km das verbrauchsärmste Fahrzeug seiner
Klasse. Auch die CO2-Emission von 109 g/km stellt in der
MPV-Kategorie einen absoluten Spitzenwert dar.
Der Skoda Octavia in der Ausführung GreenLine wird als Limousine
und Combi angeboten. Bei der Limousine beträgt der
Kraftstoffverbrauch 3,8 Liter/100 km bei einem CO2-Ausstoß von 99
g/km. Die Kombiversion des beliebten Modells verbraucht 4,2 Liter/100
km und emittiert 109 g CO2/km. Auch der Octavia GreenLine zählt damit
zu den umweltschonendsten Fahrzeugen in seinem Segment.
Mit dem Modell Yeti GreenLine stellt Skoda unter Beweis, dass auch
Fahrzeuge der Kategorie SUV wirtschaftlich und umweltschonend
unterwegs sein können. So liegt der kombinierte Verbrauch des Modells
bei lediglich 4,6 Litern/100 km (119 g/km CO2). Selbst mit derart
niedrigen Werten bleibt der Yeti GreenLine ein sehr agiles Fahrzeug.
Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 12,1 Sekunden. Die
Spitzengeschwindigkeit erreicht 176 km/h.
Auch das Flaggschiff von Skoda wird in der GreenLine-Version
angeboten: der Superb und jetzt erstmalig auch der Superb Combi sind
in der „grünen“ Ausführung erhältlich. Beide Modelle erreichen einen
Verbrauch von lediglich 4,4 Litern/100 km, der CO2-Ausstoß liegt bei
114 g/km.
Basis-Motorisierungen aller GreenLine-Modelle sind die
Dieselaggregate 1.6 TDI CR 77 kW bei den Modellen Octavia, Yeti und
Superb und der 1.2 TDI CR 55 kW für Fabia und Roomster. Beide
Motorisierungen verfügen über eine Common-Rail-Direkteinspritzung und
– wie alle anderen Dieselaggregate bei Skoda – über einen
serienmäßigen Dieselpartikelfilter. Dank der Turboaufladung und
Direkteinspritzung sind die Motoren wirtschaftlich und elastisch; der
harmonische Verlauf der Drehmomentkurve ermöglicht eine gleichermaßen
sportliche wie komfortable Fahrt. Das maximale Drehmoment von 250 Nm
liegt beim 1,6 TDI CR zwischen 1.500 min-1 und 2.500 min-1. Der Motor
1,2 TDI CR erreicht seinen maximalen Drehmomentwert von 180 Nm bei
2000 min-1.
Die wichtigste technologische Maßnahme für eine deutliche
Verbrauchsreduzierung ist das in allen GreenLine-Modellen zum Einsatz
kommende Start-Stopp-System. Es senkt den Verbrauch um bis zu zehn
Prozent, im reinen Stadtverkehr sogar noch stärker. In Wartephasen,
beispielsweise an der roten Ampel, schaltet sich der Motor
automatisch ab und verbraucht in der Wartezeit keinen Kraftstoff.
Daneben leistet die sogenannte Rekuperation einen deutlichen
Beitrag zur Verbrauchsreduzierung der GreenLine-Modelle. Mit dieser
Technologie gewinnt man beim Bremsen Energie zurück. Ein Teil der
kinetischen Energie wird so wieder in die Fahrzeugbatterie
eingespeist und muss nicht mittels Treibstoff erzeugt werden.
Darüber hinaus tragen Maßnahmen, wie der Einsatz von Reifen mit
geringerem Rollwiderstand, die Anpassung des Motorsteuergerätes,
aerodynamische Veränderungen an Karosserie und Unterboden sowie eine
Schaltempfehlung im Instrumenten-Display dazu bei, den Verbrauch des
Fahrzeugs zu minimieren. Hierbei erhält der Fahrer des
GreenLine-Modells einen Hinweis, wann der beste Zeitpunkt für einen
Gangwechsel ist.
* Alle Verbrauchsangaben beziehen sich auf den kombinierten
Verbrauch nach genormten EU-Messverfahren.
Pressekontakt:
Katrin Thoß
Telefon 06150 / 133128
Telefax 06150 / 133129
Mailto: katrin.thoss@skoda-auto.de