GreenIT RZ-Benchmarking jetzt auch in Englisch verfügbar

Berlin, 8. Oktober 2010 – Das online-gestützte „GreenIT RZ-Benchmarking“, entwickelt von der Firma TimeKontor AG im Rahmen des Netzwerks GreenIT-BB, ist ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar. Das Benchmarking-Tool gibt IT-Verantwortlichen einen Überblick über die Energieeffizienz ihrer Rechenzentren (RZ) und zeigt konkrete Energie- und Kostensparpotenziale auf. Finanziert wurde die Übersetzung aus Mitteln des SPIN-Projekts (Sustainable Production through Innovation in SMEs), dessen Federführung das Umweltbundesamt innehat. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts wird der transnationale Einsatz innovativer Umwelttechnik insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gefördert.

GreenIT RZ-Benchmarking ist das erste Benchmarking-Tool, das RZ-Verantwortlichen eine neutrale und anonyme Orientierung für die Optimierung ihrer Systeme gibt und sie effektiv dabei unterstützt, Stromkosten und CO2-Emissionen zu senken. Das Tool kann auf Rechenzentren jeder Art und Größe angewendet werden, die Registrierung ist kostenlos. Der Grundbestand an Daten für das GreenIT RZ-Benchmarking stammt aus einer wissenschaftlichen Analyse der Technischen Universität Berlin von rund 30 Rechenzentren. Aktuell nehmen bereits über 75 Rechenzentren mit mehr als 71.000 Servern am Benchmarking teil. GreenIT RZ-Benchmarking wurde im April 2010 am Green-IT-Tag der Bundesverwaltung als „Leuchtturm-Projekt 2010“ ausgezeichnet.

Rechenzentrumsbetreiber und IT-Verantwortliche können unter www.greenit-bb.de einen kostenfreien Zugang zur deutschen oder zur englischen Version des GreenIT RZ-Benchmarking anfordern. Weitere Informationen zum SPIN-Projekt sind auf der Website www.spin-project.eu zu finden.