GrammaTech auf der embedded world 2014: CodeSonar Quellcode-Analysetool

GrammaTech auf der embedded world 2014: CodeSonar Quellcode-Analysetool
CodeSonar Chart: Warnings per Analysis
 

Ithaca/USA, 29. Januar 2014 – Auf der embedded world legt GrammaTech seinen Fokus auf sein Flaggschiffprodukt CodeSonar® (Halle 4/624), eines der derzeit leistungsfähigsten Quellcode-Analysetools. Es führt die Quellcodeanalyse über das gesamte Programm und alle Prozesse auf dem jeweiligen C/C++ Code aus und identifiziert dabei Programmierfehler, die zu Systemabstürzen, Speicherfehlern und anderen schwerwiegenden Problemen führen können. Die ausgereifte statische Analyse von CodeSonar lokalisiert Fehler punktgenau, aufwändiges Testen entfällt. CodeSonar wurde für Unternehmen mit Nulltoleranz für sowohl Fehler als auch potenzielle Schwachstellen in ihrem Code entwickelt. Dank der äußerst präzisen Funktionsweise findet es durchschnittlich doppelt so viele schwere Fehler – auch sehr komplexe Bugs mit neuen oder ungewöhnlichen Fehlermustern – in Software als vergleichbare Lösungen und überzeugt dabei durch eine angemessene False-Positive-Rate. Dahinter steht eine Analysemethode, die nicht auf Pattern-Matching oder ähnliche Annäherungen angewiesen ist. Zu den Anwendern gehören Embedded Software Entwickler in Luft-/ Raumfahrt, Medical, Government, Industrieautomatisierung, Automotive und anderen Märkten, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit von höchster Wichtigkeit sind.
Auf dem Embedded World Kongress spricht Paul Anderson, CTO von GrammaTech, über Sicherheitslücken in Embedded Code, und wie Entwickler mit ausgereiften Visualisierungstechniken die Sicherheit in Anwendungen erhöhen können: „Taint Analysis for Finding Programming Defects“ (27.2.; Session 23).

Weitere Informationen unter:
http://www.lorenzoni.de