Die GRAITEC GmbH aus Oberhausen trat im Jahr 2002 der GRAITEC Group bei und bereicherte die Unternehmensgruppe ganz besonders mit ihrem Know-how in der Stahlbaukonstruktion: ihre Software HyperSteel diente als technische Plattform für die Entwicklung von Advance Steel. Das Unternehmen erweiterte seine Produktpalette nach dem Beitritt um die CAD-Software Advance Concrete. Die professionellen CAD-Softwarelösungen GRAITEC Advance Steel und GRAITEC Advance Concrete sind auf dem deutschsprachigen Markt sehr erfolgreich (über 1.500 Lizenzen werden in D-A-CH täglich eingesetzt).
Wie die GRAITEC GmbH, blickt auch die CSI GmbH aus Dortmund auf rund 30 Jahre im Softwaremarkt für konstruktiven Ingenieurbau zurück. CSI trat 2008 der GRAITEC-Gruppe bei und ist auf die Entwicklung von professionellen Statiklösungen für den deutschsprachigen Markt spezialisiert. In den letzten Jahren profitierte die Entwicklung der BIM-Produktpalette Advance von Graitec bedeutend vom großen Know-how der CSI im Statikbereich. Die in Deutschland von CSI entwickelte Softwarelösung Advance Bridge (CS-PONS) für die Brückenplanung wird demnächst weltweit angeboten.
Francis Guillemard, GRAITEC CEO, kommentiert: „Dieser strategische Zusammenschluss zweier erfahrener und erfolgreicher Softwareunternehmen wird Know-how bündeln und bestehenden und potentiellen Kunden aus der Bauindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein definitiv einmaliges, komplett lokalisiertes BIM-Softwarepaket liefern.“
Somit bietet Graitec jetzt auch im deutschsprachigen Markt eine komplette BIM-Lösung für die Konstruktion im Stahl- und Stahlbetonbau und die Bereiche Baustatik, Stabwerk und Finite Elemente nach Eurocode an. Das höchst innovative Lösungsportfolio für den konstruktiven Ingenieurbau soll weiter ausgebaut und der nationale und internationale Markt durch das Zusammenlegen von Entwicklungskompetenzen bereichert werden.
„Die Fusion unserer beiden Unternehmen war die Antwort auf wachsende Anforderungen am Markt. Sie ist ein logischer Schritt, um durch die Bündelung von Know-how die Produktpalette weiter auszubauen und zu optimieren“, so Thomas Langensiepen, General Manager der GRAITEC GmbH.
Neuer Hauptsitz der fusionierten GRAITEC GmbH wird ab dem 1.2.2011 in zentraler Lage der Ruhrmetropole Essen das moderne und im Stadtbild besonders markante Dietrich-Oppenberg-Haus sein. Die neuen Räumlichkeiten werden speziell nach den Anforderungen des Softwareunternehmens gestaltet. Sie bieten unter anderem modern ausgestattete Seminarräume und Raum für weiteres Wachstum.
Neuer Hauptsitz der GRAITEC GmbH ab 1. Februar 2011:
GRAITEC GmbH
Dietrich-Oppenberg-Platz 1
45127 Essen