
GRAITEC hat vor Kurzem die neue Version 2017 des Advance PowerPacks für Autodesk® Revit® veröffentlicht. Das PowerPack ist mit Autodesk® Revit® 2016 und 2017 kompatibel.
Carl Spalding, Direktor für Produktstrategie kommentiert: “Das GRAITEC PowerPack für Revit® verfügt über eine Reihe an praktischen, schnellen und einfachen Funktionen und minimiert deutlich den Zeitaufwand und die benötigten Ressourcen bei der Erstellung von Projekten. Die neuen Funktionen und Verbesserungen in der Version 2017 zeigen deutlich, dass Erfordernisse und Wünsche von Kunden so schnell wie möglich berücksichtigt und umgesetzt werden.“
Dieses leistungsstarke All-In-One Add-on liefert eine Reihe an hochleistungsfähigen Funktionen, die die Arbeit mit Autodesk® Revit® vereinfachen und die Produktivität steigern. Das PowerPack ist in mehreren Sprachen verfügbar und beinhaltet praktische Funktionen, die die Modellierung beschleunigen, den Familien-Manager vereinfachen und externe Daten-Verbindungen für einen verbesserten BIM Workflow erweiterten. Das PowerPack umfasst außerdem über 40 Werkzeuge für eine einfachere Modellierung und Detaillierung von Bewehrungen in Revit® und enthält über tausend Revit Familien.
Zwei nennenswerte Funktionen, die aufgrund einer hohen Nachfrage entwickelt wurden, sind die Nummerierung und die Verwaltung von Einwirkungen in Ansichten.
Die Funktion Nummerierung ist unglaublich leistungsstark und kann für jede Revit® Kategorie oder Familie im aktuellen Projekt angewendet werden. Sie ermöglicht die spätere Verwendung der erstellten Nummerierung zum Markieren von allem möglichen, von Räumen oder Türen und Fenstern, von MEP-Leistungen, Rastern und vielem mehr. Die neue Nummerierung überschreitet die bisherigen Grenzen und ermöglicht Kombinationen verschiedener Parameter, Präfixe und Suffixe genauso, wie die Anwendung von Gruppierungen zusammen mit interaktiven Auswahlsequenzen der Anwender oder vorgegebene kontextabhängige Algorithmen.
Die Verwaltung von Einwirkungen in Ansichten ermöglicht das Erstellen komplexer Ansichten, die sowohl aktive Elemente, als auch unsichtbare „Einwirkungselemente“ oder tragende Elemente enthalten, die z.B. oberhalb und/oder unterhalb der selektierten Decke liegen. Im Gegensatz zu den bisherigen Behelfslösungen, die feststehende Ansichten erstellt haben, die nicht aktualisiert werden konnten, bleiben die Ansichten, die mit der neuen Funktion erstellt wurden, mit dem Modell verbunden und können aktualisiert werden, um so alle Änderungen widerzugeben.
Zu den weiteren Neuerungen im PowerPack für Revit® 2017 gehört u.a. das MEP-Werkzeug Rohröffnungen. Es erkennt alle Kollisionen zwischen MEP-Leistungen und konstruktiven Elementen und ermöglicht damit die spontane oder globale Zuweisung von Öffnungen.
Das Revit® Plug-In ist im Autodesk App Store in Form eines Downloads als kostenlose Testversion oder als jährliche Subscription verfügbar.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum PowerPack für Revit® und zum Download der Testversion.