Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in Bangladesch

GOTLANDS ist seit 10 Jahren über die Grenzen Gießens hinaus der Inbegriff für Luxusmode im britischen Biker-Look. Zugpferd des angesagten Ladens in der Ludwigstraße ist die Edelmarke Belstaff, die hier mit einer der größten deutschen Kollektionen vertreten ist. Bereits vor seiner Geschäftsidee lernte Nico Seifert in den 90er-Jahren das südasiatische Land Bangladesch kennen und war von der Freundlichkeit, Gastfreundschaft und ehrlichen Offenheit der Menschen angetan. Deshalb entschied er sich 2009, den Bau einer Schule dort zu finanzieren. Jetzt setzen GOTLANDS und die Wetzlarer Entwicklungsorganisation NETZ, die auf Bangladesch spezialisiert ist, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem zweiten Projekt fort. Auf der Flussinsel Ishorkul im Norden des Landes gab es bislang weit und breit keine Schule. Das ändert sich nun: Der große Flachbau steht kurz vor der Fertigstellung und bietet 150 Kindern barrierefreie Unterrichtsräume mit Sanitäreinrichtungen und qualitativ hochwertiger Schulbildung. Um den akuten Bildungsnotstand unmittelbar zu lindern, findet seit Anfang des Schuljahres der Unterricht für die Erstklässler bereits in einem provisorischen Wellblechgebäude statt.

Foto von Rolf K. Wegst: v. l. Peter Dietzel (NETZ Geschäftsführer), Habibur R. Chowdury (Leiter des NETZ-Landesbüro) und Nico Seifert (Gotlands) freuen sich auf das gemeinsame Schulprojekt.

Mehr Informationen über die Schulen von NETZ e.V. gibt es unter www.bangladesch.org/bildung