Google Inc. launcht Echtzeitsuche

Sie tippen einen Suchbegriff und während der Eingabe erhalten Sie bereits Ihre Suchergebnisse. Diese neue Funktion zeigt alle Treffer schon während des Tippens, das Drücken der Enter-Taste ist nicht mehr notwendig. Google ist sich sicher, dass dieses Feature einen fundamentalen Wandel für die Nutzer bedeuten wird:

»Unsere Tests haben gezeigt, dass durch Google Instant der durschnittliche User 2 – 5 Sekunden pro Suche Zeit spart«

sagt Marissa Mayer, Vice-President of Search Products bei Google.

Und Ben Gomes, Googles verantwortlicher Engineer für Suggest und Instant, ist überzeugt, dass

»diese Veränderung bei späterer Betrachtung so offensichtlich erscheinen wird, dass man sich im Nachhinein gar nicht mehr vorstellen können wird, dass Suche jemals anders funktioniert hat.«

Die neue Suche in Echtzeit wird schon in Kürze für alle Nutzer von google.com sowie in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Russland und Spanien Standard sein.

Der Einführung von Instant Search ging eine umfassende Untersuchung des Benutzerverhaltens voraus. Danach war Google sich sicher: We MUST build it!

Was Google jetzt einführt, bieten wir seit 2008 an: die HitEngine.

»Wir freuen uns sehr, dass Google die Idee der Echtzeitsuche aufgreift und sie standardmässig in seine Suchmaschine integriert. Suche während des Tippens wird damit in kürzester Zeit ein unverzichtbarer De-facto-Standard für das Sucherlebnis in jedem Portal und Shop werden«

sagt Norbert Weitkämper, Gründer und Geschäftsführer der Weitkämper Technology.

»Seit vielen Jahren forschen und arbeiten wir an unserer HitEngine für die Echtzeitsuche. Es gibt sicher kaum ein Unternehmen weltweit, das so viel Erfahrung mit dieser Technologie hat wie wir. Und wir sind wohl auch das einzige Unternehmen, das mit der HitEngine eine über Jahre entwickelte, ausgereifte und bei Portalen, Shops und iPhone Applikationen in der Praxis bewährte Echtzeitsuche anbieten kann«

so Norbert Weitkämper weiter.

Die performante Echtzeitsuche in großen Datenmengen ist eine der schwierigsten Aufgaben für Software Ingenieure. Sie erfordert einzigartige Algorithmen und ein Usability Design, speziell hierfür entwickelt.