Gollmann sieht Nominierung als große Auszeichnung für sich und seine Mitarbeiter, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Expansion und damit den Erfolg des Unternehmens vorantreiben. „Danke an mein Team in Halle und die Kollegen in Europa und Australien! Innerhalb von nur 4 Jahren von 0 auf 100% im internationa-len Anlagenbau aufzusteigen, ist eine beispiellose Leistung. Als jüngstes Unterneh-men im Endausscheid können wir uns sogar 2012 noch für den Gründerpreis be-werben“. Der Preis wird an 4-7 Jahre alte und überdurchschnittlich erfolgreiche Un-ternehmen ausgegeben. Zusammen haben die drei Nominierten zum „Aufsteiger“ mehrere hundert Arbeitsplätze geschaffen und stehen so Bundeswirtschaftsminister Brüderle „für herausragende Beispiele der deutschen Gründerszene“. Vor den zahl-reichen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurden alle Unternehmen vorgestellt und ihre einmalige Entwicklungsgeschichte gewürdigt. „Vor den Augen eines so promi-nenten Publikums gewürdigt zu werden ist ein einmaliges Erlebnis und bestärkt mich und unser Team unseren Weg zu einem internationaler Marktführer weiter zu verfolgen“, sagt der Schweizer Mitgründer von Gollmann, Dr. Iwan Zwick.
Gollmann entwickelt, produziert und vertreibt automatische Lagersysteme für Apo-theken und Industrie. Mit diesem automatisierten Lagersystem erleichtert sich der Apotheker den Arbeitsalltag. Hunderte Medikamenten-Packungen muss ein Phar-mazeut täglich in sein klassisches Schubladen-Lager nach Name, Wirkstoffgehalt und Verfallsdatum einsortieren. „Dafür wird häufig der ganze Tag gebraucht, denn der Apotheker muss ja immer wieder zu den Kunden in die Offizin“, erläutert Daniel Gollmann. „Mit dem Gollmann-Kommissioniersystem ist die Einlagerung der Medi-kamente in 20 Minuten erledigt: Packungen nehmen, scannen und in eines der Ein-lagerungsfächer legen – fertig! Dann kann der Pharmazeut wieder seiner Kernauf-gabe nachgehen, der Beratung von Kunden.“
Gollmann Kommissioniersysteme bieten mit der patentierten Technik der automati-sierten Rollschrankanlage das kompakteste Lagersystem für Apotheken. Gegenüber der klassischen Schubladen in Apotheken benötigt der Gollmann-Automat bei selber Kapazität nur rund halb so viel Fläche – und selbst weiteren automatischen Apothekenlagern ist das Gollmann-System überlegen: „Wir bekommen bis zu 60% mehr Packungen in die Gollmann-Rollschrankanlage, als die Wettbewerber in ihre Systeme“, so Firmeninhaber und Konstrukteur Daniel Gollmann. „Die effiziente Nut-zung des Medikamentenlagers schafft mehr Kapazität für die Beratung von Kunden – räumlich wie zeitlich. Und gerade wenn der Wettbewerbs- und Kostendruck zu-nimmt, ist es wichtig, sich als Pharmazeut auf das Wesentliche zu konzentrieren.“