Gold zum Anbeißen

1.770 US-Dollar muss für den „Glamburger“, der aus Blattgold, neuseeländischem Hirschfleisch, Kaviar, Trüffelkäse, Enteneiern und dem zugehörigen Champagner besteht, berappt werden. Ob dies den Preis wert ist, sei dahingestellt. Goldfans dürften sich wohl eher an einem höheren Goldpreis und lukrativen Investments in Gold erfreuen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang der Goldminenindex für Nordamerika. Dieser hat vom Allzeithoch vom 8.9.2011 bis zum Tief am 26.6.2013 immerhin 67 Prozent an Wert verloren. Der Goldpreis ging im selben Zeitraum um 37 Prozent nach unten. Hier hat seit Frühjahr 2013 eine Bodenbildung stattgefunden, die Talfahrt scheint zum Stillstand gekommen zu sein. Daher könnte sich gerade ein Einstieg in den Goldbereich lohnen.

Sucht man attraktive Goldgesellschaften, sollte man nicht nur auf die Großen der Branche achten, sondern sich ruhig auch einmal bei den kleineren und mittleren Konzernen umsehen. Falco Resources (ISIN: CA30606C1086) ist so eine Gesellschaft, die jedoch eines der größten Gebiete in Quebec, Kanada, im Abitibi-Grünsteingürtel besitzt. Flaggschiff ist der Horne-Minenkomplex, der früher bereits 11,6 Millionen Unzen Gold und 2,5 Millionen Pfund Kupfer produziert hat. Eine erste Schätzung für die Horne 5-Lagerstätte ergab eine anfängliche geschlussfolgerte Ressource von 25,3 Millionen Tonnen Gestein mit 2,64 Gramm Gold pro Tonne, sowie Kupfer und Zink.

Wie das kanadische MiningJournal kürzlich schrieb, vergoldet die Ernennung von Sean Roosen, ehemaliger Präsident und CEO von Osisko Mining, zum Direktor von Falco das Unternehmen („Sean Roosen brings golden touch to Falco“). Denn Roosen kennt das goldträchtige Gebiet, wo Falco seine Liegenschaften besitzt, bestens.