Gold ankaufen – welche Vor- und Nachteile gibt es?

Gold hat sich in den letzten Jahren als Anlage etablieren können. Der Marktwert für das Edelmetall war selten so hoch wie jetzt. Kein Wunder, denn noch immer lassen sich viele Menschen von dem schönen Schein des Goldes anziehen, für viele ist die Haptik ein wichtiger Anreiz, obwohl digitale Geldanlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen, möchten einige ihre Goldschätze sicher in den Händen wissen. Doch ist eine Investition in Gold sicher und worauf muss man achten, wenn man Gold kaufen möchte?

Das sind die Vorteile von Gold

Gold steigt im Wert

An der Börse steigen die Preise für Gold und lassen so einige Investoren aufhorchen. Besonders in der Krise war der Börsenwert des edlen Metalles enorm gestiegen. Droht, wie zum Beispiel zu Beginn der Pandemie, eine Inflation, setzen Anleger vermehrt auf edle Metalle und deren Wert steigt in der Folge. Besonders reizvoll finden einige Anleger, dass Gold nicht nur als Aktie gekauft werden kann, immerhin haben auch Schmuck und Münzen ihren Wert. Und genau das macht den Reiz aus, man kann seinen Goldschatz nicht nur als Wertanlage sehen, sondern ihn auch noch nutzen, zumindest, wenn er sich in Form von Ringen, Ketten oder auch als Armband umlegen lässt. Manche sehen diesen wertvollen Schatz auch gerne in ihrer Münzsammlung. Kein Wunder also, dass Gold nach wie vor begehrt ist.

Das Edelmetall hat lange Tradition

Nicht nur heute wissen die Anleger die Vorteile von Gold zu schätzen, schon im 14. Jahrhundert oder auch im Römischen Reich wusste man den Wert einer Unze Gold sehr zu schätzen. Schon damals war Gold enorm begehrt und natürlich auch sehr wertvoll. Seinen Wert hat das glänzende Metall nie ganz verloren, auch wenn die Goldpreise auch mal gesunken sind.

Gold lässt sich auf vielfältige Weise erwerben

Zwar boomt der Goldankauf online, doch es bedarf nicht unbedingt einen Zugang zum Internet, wenn man Gold erwerben möchte. Schmuckhändler gibt es in jeder Stadt, wertvolle Schmuckstücke, die ideal als Geldanlage dienen, kann man sich schnell und unkompliziert kaufen. Ebenso findet man mit etwas Recherche sicherlich auch unkompliziert einen Händler, der einem wertvolle Münzen, wie zum Beispiel die beliebten Krügerrand Münzen für Sammler verkaufen kann. Diese sind sehr begehrt und werden in ihrem Wert voraussichtlich noch steigen.

Gold ist greifbarer als Aktien

Wer ein wertvolles Armband oder eine der begehrten Krügerrand Münzen sein Eigen nennt, kann seinen Reichtum sprichwörtlich begreifen. Man weiß in etwa, welchen Wert das Schmuckstück oder die Münze hat und hat direkt einen Blick für den eigenen Besitz. Wer „nur“ Aktien erworben hat, erhält zwar eine entsprechende Urkunde, kann damit aber nicht direkt den Wert des Papiers erkennen. Gerade für unerfahrene Anleger ist die Haptik des Goldes reizvoller als die Investition in Aktien.

Hat der Ankauf von Gold auch Nachteile?

Goldpreis unterliegt starken Schwankungen

Wer den Preis des Goldes über einen längeren Zeitraum beobachtet, wird feststellen, dass die Preise durchaus deutlich schwanken können. Dies sorgt bei einigen Investoren häufig für Schweißausbrüche, doch wer durchhält und zu einem guten Kurs verkauft, kann Gewinne machen.

Gewinn ausschließlich durch Kurssteigungen

Anders als bei anderen Anlagemöglichkeit wartet der Gewinn im Einkauf. Nicht nur der Kaufmann muss das wissen, auch Goldanleger sollten sich im Klaren sein, dass nur ein Gewinn erzielt werden kann, wenn der Kurs steigt und man im richtigen Moment verkaufen muss.

Gold kann Kosten verursachen

Wer Gold in Form von Münzen oder wertvollen Schmuck ankaufen möchte und diesen sicher bewahren will, sollte bedenken, dass die Lagerung des Edelmetalls Kosten verursachen wird. Ein Tresor bei der Bank kostet eine jährliche Gebühr, ebenso kostet die Anschaffung eines Tresors für Daheim eine gewisse Summe.