GNA Biosolutions erweitert Management um CEO

Martinsried bei München, 31. August 2016 – GNA Biosolutions konnte Herrn Dr. Frank Krieg-Schneider als CEO und weiteres Mitglied der Geschäftsführung gewinnen. Bei GNA Biosolutions ist er nach seinem Wechsel von QIAGEN für die Firmenstrategie und Partnerschaften verantwortlich und bringt die Kommerzialisierung voran. Er unterstützt GNA mit seiner breiten Industrie-Erfahrung und wird dabei neue OEM (Original Equipment Manufacturer) -Partnerschaften etablieren. Dies soll es ermöglichen, dass GNAs ultraschnelle Technologie für die molekulare Diagnostik nicht nur in selbst entwickelten Produkten, sondern auch in ausgewählten Partneranwendungen und Systemen zum Einsatz kommt. Zu den Gesellschaftern des 2010 gegründeten Unternehmens gehören unter anderem Mey Capital Matrix, die KfW und die Firmengründer selbst. In einer weiteren Finanzierungsrunde kamen als weitere Investoren die Robert Bosch Venture Capital (RBVC), ein von der SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement GmbH gemanagter Fonds, b-to-v Partners und Unternehmertum Venture Capital Partners hinzu.

Frank Krieg-Schneider ergänzt das bestehende Management-Team, bestehend aus den Gründern und Mit-Geschäftsführern Dr. Joachim Stehr, Dr. Federico Bürsgens und Dr. Lars Ullerich. „Mit Frank Krieg-Schneider haben wir eine perfekte Ergänzung für unser Management-Team gefunden. Er hat eine ausgewiesene Erfahrung im Aufbau von sehr erfolgreichen Produktportfolios,“ freuen sich die GNA-Gründer.

Frank Krieg-Schneider fügt hinzu: „Ich freue mich auf diesen neuen Weg mit einem starken Team, und mit einer so innovativen Technologie, die PCR mit Lichtgeschwindigkeit verbindet.“

Frank Krieg-Schneider besitzt mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in Produktentwicklung und Vermarktung. Nach seiner Doktorarbeit in Molekulargenetik an der Universität Mainz und einem Postdoc-Stipendium an der Universitätsklinik Mannheim, gelangte er zu QIAGEN, einem weltweit führenden Anbieter von Produkten für die Life-Sciences und Molekularer Diagnostik.

Bei QIAGEN war Krieg-Schneider zunächst maßgeblich an der Etablierung der Produktpalette für die diagnostische Probenaufbereitung beteiligt, und später, als Teil des Portfolioteams, verantwortlich für Strategie und Fahrplan zur Produktentwicklung für die Molekulardiagnostik- und Point-of-Care-Märkte.

In seiner früheren Rolle als Vice President, Global Head of Strategic Alliances und OEM, schuf er erfolgreich neue Geschäftsfelder für QIAGEN, insbesondere das OEM-Geschäft, den „Second Brands“ und „Customized Products“. Er leitete unabhängige Unternehmenseinheiten und Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten in Deutschland, Schweden und den Vereinigten Staaten. Den Umsatz in diesen Bereichen fuhr er aus dem Stand auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag hoch.