GmbH Geschäftsführerstudie 2011: Schwerpunkt Geschäftsführer-Haftung und Vermögensschutz
Muss sich der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH bzw. ein Unternehmer mit dem Thema Vermögensschutz (Asset-Protection) überhaupt beschäftigen? Wie verbreitet ist das Wissen über Themen wie Durchgriffshaftung, GmbH-Geschäftsführerhaftung oder Haftung im Insolvenzfall? Ist der Vermögensschutz ein Kernthema der betriebswirtschaftlichen Überlegungen eines GmbH-Geschäftsführers oder eher ein Randthema?
Die Kanzlei Dick & Partner hat in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsberatung DTO Consul-ting GmbH 120 GmbH-Geschäftsführer im Rahmen einer Onlinestudie nach ihrer Meinung zum Thema Vermögensschutz befragt.
Die Studie zeigt, dass sich ca. 40 Prozent der Befragten mit der Materie zum Schutz ihres Vermögens noch nicht befasst haben, obwohl 50 Prozent der GmbH-Geschäftsführer glauben, dass ihr Vermögen nicht ausreichend geschützt ist.
Den Meisten sind Risiken, wie die Durchgriffshaftung oder die GmbH-Geschäftsführerhaftung, vom Namen her bekannt. Viele Geschäftsführer haben sich mit den Risikofaktoren für ihr Privat- und Ge
schäftsvermögen aber noch nicht eingehend auseinandergesetzt. Ein Grund hierfür ist, dass die Hauptinformationsquelle zu diesem Thema oftmals der Steuerberater ist, für den Vermögensschutz bislang selten ein Kernthema darstellt. Dieses Resultat erstaunt, da auf der anderen Seite die Vermö-gensabsicherung für viele GmbH-Geschäftsführer und Unternehmer als ein bedeutender Faktor an-gesehen wird.
Auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 4 (unwichtig) wird das Thema Vermögensschutz laut Umfrage mit einem Durchschnitt von 1,56 bewertet. Dabei vertrauen viele Geschäftsführer irrtümlicherweise auf die Haftungsbeschränkung ihrer GmbH.
Zukünftig wird der Vermögensschutz in den strategischen Überlegungen eines GmbH-Geschäftsführers wohl an Bedeutung gewinnen, da gerade die Absicherung der Altersvorsorge für viele elementar ist. Auf Beraterseite wird es für Steuerberater immer sinnvoller, sich in diesem The-ma entsprechend fortzubilden oder verstärkt mit Fachberatungen zu kooperieren. Nur so werden sie
ihre Mandanten in Zukunft auch kompetent in Sachen Vermögensschutz und Vermögensabsicherung beraten können.
Die Gesamtergebnisse der Studie können Sie kostenfrei unter www.dick-partner.de oder www.dto-consulting.de herunterladen. Fragen, Anregungen oder Kritik nehmen wir unter rudolf.dick@dick-partner.de entgegen.
Weitere Informationen unter:
http://www.dto-consulting.de