Am kommenden Dienstag, 28.09.2010, fordern
weltweit Nichtregierungsorganisationen in Afrika, Asien, den USA und
Europa mit zeitgleichen Protestaktionen die vollständige
Wiederauffüllung des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids,
Tuberkulose und Malaria.
So auch in Bremerhaven, wo mehr als 100 Jugendliche
zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen und damit für eine gerechte
Gesundheitspolitik weltweit zu demonstrieren. Das Aktionsbündnis
gegen AIDS organisiert die Protestaktion im Rahmen der Global Week of
Action zusammen mit dance4life, der weltweit größten Jugendbewegung
gegen HIV/ Aids, und dem Jugendprojekt Peer Up! – Jugend bildet
Zukunft! von World Vision.
Die Forderung der Nichtregierungsorganisationen lautet: „Gegen
Aids, Malaria, Tuberkulose: Den Globalen Fonds aufstocken statt
kürzen!“ Der Globale Fonds zur Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und
Tuberkulose wurde 2002 gegründet und hat seit dem etwa 5,7 Millionen
Menschenleben gerettet. Es gibt trotz der Erfolge aktuell
beträchtliche Finanzierungslücken beim Globalen Fonds. Deutschland,
aber auch andere Geber wie die Vereinigten Staaten, Italien und
Spanien wollen ihre Zusagen nicht erhöhen oder sogar verringern. Im
Oktober steht nun die Wiederauffüllungskonferenz für die Jahre 2011,
2012 und 2013 an. Bundesminister Niebel plant die Mittel ab 2012 zu
streichen. Er möchte das bilaterale Engagement Deutschlands in der
weltweiten Gesundheitspolitik stärken. Das Aktionsbündnis gegen AIDS
kritisiert diese Haltung und organisiert Protestveranstaltungen in
Bremerhaven und Berlin.
Um der Forderung nach multilateraler Unterstützung Nachdruck zu
verleihen und um zu zeigen, dass junge Menschen in Deutschland die
Einhaltung der Versprechen im Kampf gegen HIV einfordern, kommen am
28.09.2010 um 14 Uhr Schülerinnen und Schüler auf dem Platz beim
Auswanderhaus, Columbusstraße 65 in Bremerhaven zusammen. Dazu sind
Sie herzlich eingeladen.
Das AKTIONSBÜNDNIS GEGEN AIDS ist ein Zusammenschluss von über 100
Organisationen der Aids- und Entwicklungszusammenarbeit sowie mehr
als 280 lokalen Gruppen, darunter auch dance4life Deutschland und
Peer Up!. Der Ausbau der finanziellen Ressourcen zur weltweiten
HIV-Prävention sowie der Zugang zur Therapie sind die zentralen
Anliegen des Bündnisses. Weitere Information über uns sind erhältlich
unter www.aids-kampagne.de. Sowie unter www.dance4life.de und
www.peer-up.com
Pressekontakt:
Aktionsbündnis gegen AIDS
Sarah May
Tel:. 07071-206540
Mobil: 0176-20845632
may@aids-kampagne.de