Nachhaltige Geldanlagen stehen bei Anlegern
weiter hoch im Kurs: Institutionelle Anleger haben kontinuierlich in
den NORD/LB AM Global Challenges Index-Fonds (ISIN: DE000A0LGNP3)
investiert, so dass sich das Anlagevolumen des Fonds aktuell auf mehr
als 62 Mio. Euro beläuft. Der Index-Fonds bildet das
Nachhaltigkeitsbarometer Global Challenges Index (GCX) der Börse
Hannover nahezu 1:1 ab. Der Fonds wird von der NORD/LB Asset
Management verwaltet und richtet sich ausschließlich an
institutionelle Investoren.
Die jüngsten Mittelzuflüsse haben die Evangelische
Darlehnsgenossenschaft eG, Kiel (EDG Kiel) und die NORD/LB Asset
Management dazu veranlasst, den Fonds in einer neuen Anteilsklasse
mit dem Namen „NORD/LB AM Global Challenges Index-Fonds –
Anteilklasse EDG“ (ISIN: DE000A1JM5A8) aufzulegen. Die neue
Anteilsklasse unterscheidet sich von der bestehenden allein
hinsichtlich der Mindestanlagesumme und der Verwaltungsvergütung. Von
nun an sind Investitionen bereits ab einer Anlagesumme von 50.000
Euro möglich. Abgesehen davon verbriefen alle Anteile an dem
Sondervermögen unabhängig von der Anteilklasse die gleichen Rechte.
In dem 2007 initiierten Nachhaltigkeitsindex GCX befinden sich
Aktien von 50 Unternehmen aus Europa und den G7-Staaten, die
besondere Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. „Der GCX schafft
Orientierung und Transparenz. Die Nachfrage des GCX-Fonds zeigt, wie
sehr institutionelle Anleger der Aktienauswahl unseres
Nachhaltigkeitsindex vertrauen“, sagt Dr. Sandra Lüth,
Geschäftsführerin der Börse Hannover.
„Nachhaltiges Investment ist nicht mehr nur ein Thema für ethisch
orientierte Anleger, sondern überzeugt zunehmend auch den klassischen
Aktieninvestor. Nachhaltige Investmentfonds rücken dabei stärker ins
Blickfeld, Nettomittelzuflüsse in die EDG-Tranche von gut 7 Mio. Euro
seit Auflage der Tranche Anfang Dezember bestätigen diesen Trend. Für
Anleger ist ein transparenter Investmentprozess wie beim Global
Challenges Index unabdingbar, hierdurch ist der Abgleich über ein
einheitliches Verständnis beim Thema Nachhaltigkeit gewährleistet.“,
so Jens Pludra, Fondsmanager des NORD/LB AM Global Challenges
Index-Fonds.
—
Global Challenges Index
Der Global Challenges Index (GCX) wurde von der Börse Hannover in
Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research
AG, München, entwickelt und am 3. September 2007 lanciert. Er umfasst
50 Unternehmen, die substanzielle und richtungweisende Beiträge zur
Bewältigung der großen globalen Herausforderungen – die Bekämpfung
der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer
ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit
Wäldern, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der
Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die
Etablierung von Governance-Strukturen – leisten. Die Aufnahme in den
Index würdigt die Aktivitäten der Unternehmen in diesen globalen
Handlungsfeldern. Ein Beirat, dem Vertreter der evangelischen und der
katholischen Kirche, von Transparency International, vom
Bundesverband Deutscher Stiftungen, der ILO sowie vom WWF angehören,
hat die beiden Initiatoren bei der Konzeption und Weiterentwicklung
des Index beraten und begleitet den Index aktiv. Mehr Informationen
zum GCX und den auf dem Index basierenden Finanzprodukten finden Sie
unter www.gc-index.com. Hier finden Interessierte auch eine
umfassende Begründung für die Aufnahme der einzelnen
Unternehmen in den GCX.
Börse Hannover
Als serviceorientierter Handelsplatz bietet die Börse Hannover
Anlegern insbesondere bei Aktien und Fonds attraktive Konditionen:
Bis zu einem Volumen von 50.000 Euro pro Aktienorder fällt beim Kauf
der DAX30-Werte keine Maklercourtage an, der Handel mit Werten des
MDAX und des EuroStoxx50 ist bis zu einem Ordervolumen von 25.000
Euro courtagefrei. Die Orderaufgabe erfolgt – wie bei anderen
Wertpapiergeschäften – über die Hausbank oder den Online-Broker.
Anleger müssen lediglich Hannover als Börsen- bzw. Handelsplatz
angeben. Mit dem Fondsservice Hannover bietet die Börse Hannover eine
in Deutschland einmalige Möglichkeit, Investmentfonds zum
Rücknahmepreis und somit ohne Ausgabeaufschlag zu kaufen. Hierbei
fallen unabhängig vom Ordervolumen lediglich 15 Euro pauschal als
Börsengebühr an.
Die Börse Hannover erteilt keine Anlageempfehlungen und
veröffentlicht ausschließlich produktbezogene oder allgemeine
Informationen. Historische Wertentwicklungen sind keine geeignete
Indikation für künftige Renditen.
+++ Die Börse Hamburg und die Börse Hannover sind jetzt auch auf
Facebook unter www.facebook.de/boersenhamburghannover +++
Pressekontakt:
Börse Hannover
Hendrik Janssen
Tel: +49/(0)511/327661
Fax: +49/(0)511/324915
E-Mail: h.janssen@boersenag.de
Web: www.boersenag.de
fischerAppelt, advisors GmbH
Timo Schwalm
Telefon: +49/(0)/40/899699932
E-Mail: ts@fischerappelt.de
Weitere Informationen unter:
http://