Bad Homburg, 21.08.2008. „Das Rechenzentrum der Zukunft muss vor allem eine gute Energieeffizienz aufweisen. Durch die Nutzung von Servern auf der Basis von Gleichstrom lassen sich in Rechenzentren enorme Kostenersparnisse erzielen. Das Rechenzentrum braucht weniger Strom, eine geringere Kühlleistung und eine kleinere Fläche“, sagt Heinz Schramm, Geschäftsführer der Alliance Trading Emea GmbH. Er ergänzt damit die aktuelle Studie von IDC zum Rechenzentrum der Zukunft um einen wichtigen Aspekt.
„Die größeren Rechenzentren verursachen immer höhere Energiekosten, die für viele Unternehmen zur Belastung werden. Allerdings ergeben sich durch den Einsatz von Gleichstromlösungen erhebliche Einsparungspotenziale. So verringern sich bei diesen Lösungen die Wärmeabgabe und der Energieverbrauch. Bei Komponenten auf Gleichstrombasis benötigt nicht jeder Server ein eigenes Netzteil. Stattdessen kann die Stromumwandlung entweder über einem Rack erfolgen oder für eine Vielzahl von Racks zentral in der Nähe der Klimaanlage. Wenn dies konsequent umgesetzt wird, reduzieren sich die Stromkosten und die entsprechende Kühlleistung um zirka 40 Prozent. Gerade die Lüftungssysteme sind wahre Energiefresser. Ein Rechenzentrum mit 256 auf Gleichstrom betriebenen Servern kann 60.000 Euro pro Jahr an Energiekosten einsparen, wenn es nur die Zahl der Lüfter in den Servern reduziert. Zusätzlich können diese Server Rücken an Rücken in die Schränke eingebaut werden. Dadurch entsteht ein Kamineffekt, der die warme Luft automatisch nach oben steigen lässt. Es muss keine zusätzliche Energie zum Entlüften aufgewendet werden und keine speziellen Kühlungssysteme installiert werden. Zudem sind die Gleichstromlösungen kleiner und sparen Platz. In ein Rack passen einfach mehr Server, so können Umzüge in größere Räumlichkeiten vermieden werden.“