Gibt es den „neuen Mann“, der sich nicht nur das gemeinsame Einkommen mit seiner Partnerin teilt, sondern auch die Hausarbeit? Konsumgöttinnen.de hat dazu 4.000 Frauen befragt, die in einer Partnerschaft leben. Zunächst sieht es gut aus: Rund 91 % der männlichen Partner leisten ihren Beitrag im Haushalt. Näher betrachtet relativiert sich diese positive Zahl leider schnell: Nur 0,8 % der Männer „schmeißen den Haushalt komplett“ und gerade einmal bei 35 % der Umfrage-Teilnehmerinnen wird die Hausarbeit wirklich geteilt. Mit rund 56 % übernimmt der Großteil der Männer lediglich „einige Aufgaben“! Und das, obwohl 75 % der befragten Frauen selbst berufstätig sind. Mit der Qualität der männlichen Haushaltsleistungen sind 60 % der Umfrage-Teilnehmerinnen zufrieden und 40 % finden die erbrachten „männlichen“ Leistungen als steigerungsfähig.
Frauen wünschen sich mehr! Da gibt es auch schon mal Ärger…
Nicht verwunderlich, dass 58 % der befragten Konsumgöttinnen sich mehr Haushalts-Engagement ihres Partners gut vorstellen können. Das verursacht natürlich auch Beziehungsstress: 69 % haben öfter oder sogar regelmäßig Reibereien zum Thema Arbeitsteilung im Haushalt, wie die Konsumgöttinnen-Studie heraus fand.
Typisch männliche Haushaltsaufgaben: Staubsaugen und Einkaufen
Auf der Beliebtheitsskala männlicher Hausarbeit steht Bügeln an letzter Stelle: nur etwa 10 % der Partner verrichten diese Hausarbeit überhaupt. Ganz vorne steht dafür das Staubsaugen: Gut 56 % der Männer übernehmen diesen Haushalts-Job, gefolgt von Einkaufen (55 %), und 46 % schwingen durchaus den Kochlöffel. Dann wird es immer dünner: Nur noch 27 % putzen die Wohnung, 22 % waschen Wäsche und 17 % putzen Fenster. Das „Grobe“ überlässt „Mann“ dann gerne seiner Partnerin.
Was gekauft wird entscheidet die Frau!
Die Ergebnisse der Umfrage lassen vermuten, dass es den „neuen Mann“, der voll und ganz für die Gleichstellung auch im Haushalt ist, wohl nicht gibt. Zumindest nicht in der Praxis. Bei Entscheidungen, was und welche Haushaltsgeräte gekauft werden, darf „Mann“ aber auch nicht wirklich mitentscheiden. Ob Waschmaschine, Kaffeevollautomat oder Staubsauger – hier wird mehrheitlich die Entscheidung von den Partnerinnen getroffen.