Zur Berichterstattung in diversen Medien
heute:
Entgegen der Darstellung in einigen Medien reist der Vorstand der
GIZ in der Regel Business Class. Aus gewichtigem Grund kann er
abweichend eine höhere Klasse wählen.
Bei der GIZ handelt es sich um ein großes Unternehmen, das bei
Beibehaltung der Leistungsfähigkeit (fast 2 Mrd. EURO Umsatz) eine
Fusion und dazu noch eine innovative Neuausrichtung des Unternehmens
bewältigen muss. Dazu bedarf der Vorstand einer Arbeitsstruktur –
aufgrund der politischen Vorgaben sowohl am Standort Bonn wie auch am
Standort Eschborn. Dafür stehen den Vorständen zum einen Büros und
zum anderen ein Dienstwagen zur Verfügung.
Die Dienstwagen, auch zu privater Nutzung, sind Bestandteil des
Entlohnungspakets für die Vorstände. Die GIZ erhält insbesondere für
die KFZ-Oberklasse hohe Rabatte und erhält über den Wiederverkauf
meistens mehr als den kompletten Preis zurück. Daher ist es
kostenneutral. Außerdem sind die Vorstände über den geldwerten
Vorteil und der Erstattung der Kosten bei Privatfahrten an die
Gesellschaft erheblich an den Kosten beteiligt.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die
Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige
Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt
dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene Perspektiven
entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.
Pressekontakt:
GIZ-Pressestelle
Tel: 06196 79 4466
E-Mail: presse@giz.de