Girls– Day gewinnt Million Chances Award

„Wir sind begeistert und freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken allen, die sich für den Girls’Day stark machen! Ohne die vielen Engagierten vor Ort und hinter den Kulissen, wäre solch ein Erfolg nicht möglich“, sagt Elisabeth Schöppner, Projektleiterin des Girls–Day – Mädchen-Zukunftages. „Es geht uns darum, das individuelle Berufswahlspektrum von Schülerinnen zu erweitern. Sie haben die Chance, Berufe kennenzulernen, die junge Frauen bei der Berufs- und Studienwahl eher selten in Betracht ziehen. Der Gewinn des Awards zeigt uns, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.“

Den Girls–Day gibt es seit 2001. Seit dem Start haben Unternehmen und Organisationen insgesamt mehr als 137.000 Veranstaltungen mit Plätzen für rund 1,9 Millionen Mädchen angeboten. Der Mädchen-Zukunftstag lohnt sich für beide Seiten: 33 Prozent der Unternehmen und Betriebe, die sich am Girls–Day beteiligen erhalten Bewerbungen für Praktikums- und Ausbildungsplätze von ehemaligen Girls–Day-Teilnehmerinnen. Bei zwei Dritteln der Bewerberinnen kommt es zur Einstellung. Der Girls–Day wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Am 7. November 2018 fand die Million Chances Awards-Verleihung bei Henkel / Düsseldorf statt. In einer feierlichen Zeremonie zeichnete die Jury – bestehend aus sechs Frauen und einem Mann aus Unternehmen, Organisationen, Medien und Wissenschaft – vier Initiativen aus: Jedes Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, ermöglicht durch die Fritz Henkel Stiftung. Beworben hatten sich 65 gemeinnützige Projekte und Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich für Gesundheit, Bildung, wirtschaftliche Emanzipation oder Rechte und Integration für Mädchen und Frauen engagieren.