Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und
Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland haben heute ihre Türen
für Schülerinnen ab der fünften Klasse geöffnet: Der Girls´ Day bot
den Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die Bereiche IT, Technik,
Handwerk und Naturwissenschaften.
Gerade in technischen Berufen fehlt es weiterhin an weiblichen
Nachwuchskräften, nur ein Viertel der Auszubildenden sind Frauen. Ein
Umstand, den das Berufsorientierungsprojekt in seiner mittlerweile
elften Runde ändern will. Auch das Hamburger Unternehmen InnoGames
lud zum eintägigen Reinschnuppern ein: Insgesamt 15 Mädchen lernten
unterschiedliche Arbeitsfelder des Onlinespieleanbieters kennen.
InnoGames-Geschäftsführer Michael Zillmer: „Als stark wachsendes
Unternehmen sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten
Mitarbeitern. Besonders im Bereich der Softwareentwicklung können wir
viele Stellen jedoch nur schwer besetzen, gleichzeitig sind unter den
Bewerbern nur wenige Frauen vertreten. Der Girls´ Day gibt uns die
Möglichkeit, schon junge Schülerinnen für die spannenden Berufsfelder
der IT-Branche zu begeistern.“
Bei InnoGames durchliefen die Teilnehmerinnen die drei
Kernbereiche der Spieleentwicklung: An der Game Design-Station
dachten sie sich ihr erstes eigenes Spiel aus – eine abgewandelte
Version von „Mensch ärger dich nicht“. Bei der Grafik erstellten die
Mädchen direkt am Computer ihre eigenen Bilder für die Spiele. In der
Softwareentwicklung lernten die Schülerinnen schließlich, wie man die
eigenen Ideen technisch umsetzt, Internetseiten erstellt und
Programmiersprachen nutzt. „Als ausbildendes Unternehmen ist es uns
ist wichtig, zu zeigen, wie abwechslungsreich und unterschiedlich
IT-Berufe sein können. Langfristiges Ziel ist es schließlich auch,
den Fachkräftenachwuchs zu steigern.“, so Zillmer.
Mit über 60 Millionen registrierten Mitspielern ist InnoGames
einer der weltweit führenden Anbieter von Onlinespielen. Zu den
erfolgreichsten Titeln zählen Die Stämme, The West und Grepolis. Am
Hauptstandort in Hamburg beschäftigt InnoGames derzeit 130
Mitarbeiter, bis Ende des Jahres soll die Zahl auf 200 steigen.
Pressekontakt:
Dennis Heinert
Tel.: 040/788933568
E-Mail: dennis.heinert@innogames.de