GFOS stellt zahlreiche Neuerungen auf Anwenderforum vor

Die GFOS hat im Juni ihre Kunden und Partner zum zweitägigen Anwenderforum eingeladen und umfassend über das neue Release gfos 4.8 informiert.

Am Mittwoch, den 15. Juni wurden die Gäste auf dem Dach der Kohlenwäsche im Erich-Brost-Pavillon auf der Zeche Zollverein empfangen. Bereits am ersten Tag der Veranstaltung stellte Gunda Cassens-Röhrig (Geschäftsführerin der GFOS) viele Neuerungen im Release gfos 4.8 vor.

Burkhard Röhrig (Geschäftsführer der GFOS) stellte den Ansatz „Industrie 4.0 Human“ des Softwaredienstleisters vor und diskutierte mit Rainer Glatz (Geschäftsführer VDMA Fachverband Software / Elektrische Automation), Bernd Bienzeisler (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO) und Dr. Winfried Felser (Geschäftsführer der NetSkill Solutions GmbH) über Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, neue Arbeitsmodelle und auch Smart Services. Denn nicht nur in den Produkten und Prozessen hält die Digitalisierung Einzug – auch im unternehmerischen Denken wird sie unerlässlich sein.

Prof. Dr. Burghard Hermeier (Rektor der FOM Hochschule) stellte unter dem Titel „Arbeit 4.0 & Digitalisierung – Impulse & Studienergebnisse für Personalverantwortliche“ erste Ergebnisse der Untersuchung des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule vor und zeigte u. a. auf, dass eine digitale Personaleinsatzplanung die Mitarbeiterbindung und Arbeitszufriedenheit erhöht. Die kompletten Ergebnisse der Studie veröffentlicht das ipo im Herbst 2016.

Am Donnerstag, den 16. Juni stand im Atlantic Congress Hotel Essen ganztägig das neue Release gfos 4.8 im Mittelpunkt, das in zahlreichen Workshops präsentiert wurde. Neben einem völlig neuen Look & Feel bietet gfos 4.8 viele neue Features wie z.B. neu entwickelte HR-Kennzahlen, Widgets für schnelle Informationen an Mitarbeiter, Vorgesetzte und Sachbearbeiter sowie einen neuen Trendanalysengenerator.