GFOS startet Offensive „Digitale Branchen“ für Handel+Fertigung

GFOS startet Offensive „Digitale Branchen“ für Handel+Fertigung
 

Köln, Februar 2016. Dass Digitalisierung keine Option, sondern ein Muss ist, gehört mittlerweile zu den Gemeinplätzen in den Medien. Das Absurde: Dennoch verharren viele Unternehmen im Status-Quo. Oft können sie für sich nicht direkt Ziele und Handlungsfelder ableiten bzw. priorisieren. „Die notwendige Priorisierung von Zielen und Handlungsfeldern bei der Digitalisierung ist ohne einen Branchen-Fokus schwierig“, so GFOS-Geschäftsführer Burkhard Röhrig. Daher sei es notwendig, die „digitalen“ Botschaften im jeweiligen Branchen-Kontext zu konkretisieren. GFOS hat daher im Rahmen der Digitalisierungsoffensive #NextDigital der Competence Site die Fokussierung auf Branchen initiiert und bringt sich selbst bei den Themen Handel und Fertigung als Hauptpartner ein.

Im Handel – insbesondere bei einer weit verzweigten Filialstruktur – stelle z.B. die Planung des Personaleinsatzes und -bedarfs eine besondere Herausforderung dar. Hier gehe es vor allem darum, auf einfache Weise Personalplanung und Kundenservice zu optimieren. Wer erfolgreich sein und zu den Besten gehören will, hat auch bei großem Kundenandrang immer den richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort im Einsatz! Durch den Einsatz von Workforce Management vermeiden Unternehmen lange Wartezeiten ebenso wie Ãœberbesetzungen von Personal und verbessern ihren Service.

Auch in der Fertigung sei Personaleinsatzplanung ein Schlüsselthema, hier gelte es aber gerade in Zeiten der Humanzentrierung der Industrie 4.0 Personaleinsatzplanung und die Steuerung der Produktion durch ein Manufacturing Execution System aufeinander abzustimmen. „Alle sprechen von Industrie 4.0. Jetzt aber wird immer klarer, dass gerade in der Fertigung Unternehmens- und Mitarbeiter-Interessen im Kontext der hohen Anforderung von Kunden abzustimmen sind, um eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen. Ohne Software ist Industrie 4.0 nicht möglich. Gerade leistungsfähige Systeme wie Workforce Management Systeme und Manufacturing Execution Systeme unterstützen dabei, dass die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gelingt.“

Im Rahmen zu „Digitale Branche“ wird Burkhard Röhrig auch Mitherausgeber der Competence Books zu Handel und Fertigung. „Am Ende brauchen Unternehmer den Ãœberblick über mögliche Optionen und auch mögliche führende Partner, um den nächsten Schritt gehen zu können“, so Röhrig. Damit setzt GFOS sein erfolgreiches Engagement als Mitherausgeber der Competence Books zu MES, Personaleinsatzplanung / Workforce und Industrie 4.0 fort. Zugleich wird die digitale Botschaft auch auf diversen Portalen verbreitet.