Gewinnerin des Lürzer’s Archiv Stipendiums für die Berlin School of Creative Leadership steht fest – Jury des Werbe-Fachmagazins entscheidet sich für

Rosa Kriesche überzeugte die Jury dabei sowohl mit ihren kreativen Ideen zur inhaltlichen und gestalterischen Weiterentwicklung von Lürzer’s Archiv als auch durch ihren Werdegang. Nach ihrem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten Retail, Marketing, Advertising und Marktforschung begann sie 2006 ihre Laufbahn bei der Media Agentur OMD, wo sie nach Stationen in Wien und Los Angeles zum Strategy Supervisor aufstieg. 2011 wechselte sie als Head of Strategy & New Business zum Wiener Büro der internationalen Kommunikationsagentur Draftfcb. Im Oktober 2013 entschied sich Kriesche für den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete in Wien die Agentur BRANDDATA, mit der sie die Disziplinen Markenbildung und Marktforschung zusammenführen möchte.

Die Kombination von Praxis und Forschung zieht sich wie ein roter Faden durch den Lebenslauf der 34-Jährigen, seit Oktober 2013 hat sie zudem einen Lehrauftrag für Werbepsychologie an der Universität St. Pölten. Ihre akademische Qualifikation und Ausrichtung kam ihr bei der Vergabe des Stipendiums zu Gute.

„Wir sind davon überzeugt, mit Rosa Kriesche als Stipendiatin für 2014 eine gute Entscheidung getroffen zu haben. Sie legt großen Wert darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen und daraus neue Ansätze und Strategien für die Kreativbranche zu entwickeln. Dadurch passt sie sehr gut in das Anforderungsprofil unseres Stipendiums. Wir hoffen, dass die Studieninhalte ihre Erfahrung bereichern und wünschen ihr eine tolle Zeit und viel Erfolg für den weiteren Weg“, sagt Christian Lürzer, CEO von Lürzer’s Archiv und selbst Absolvent des MBA-Programms an der Berlin School of Creative Leadership.

„Ich freue mich sehr auf das Studium und danke Lürzer’s Archiv für diese fantastische Gelegenheit. Die Kreativbranche unterliegt einem immer schnelleren Wandel und es ist noch nicht abzusehen, wohin sich manche Dinge entwickeln. Mit der Gründung der Agentur BRANDDATA versuche ich diesen Wandel positiv mitzugestalten. Deshalb erhoffe ich mir vom Masterprogramm der Berlin School of Creative Leadership zahlreiche Anregungen und Erkenntnisse und bin schon gespannt auf den regen Austausch mit anderen kreativen Führungskräften“, sagt Rosa Kriesche.

Kreativer Fortschritt spielte bei der Stipendienvergabe auch für Lürzer’s Archiv eine wichtige Rolle: „Wir haben die Bewerber darum gebeten, Ideen für eine Weiterentwicklung von Lürzer’s Archiv abzugeben. Auf diese Weise haben wir zahlreiche gute Vorschläge und Anregungen gesammelt, die uns dabei helfen können, die Inhalte und Leseerfahrung unseres Magazins weiter zu verbessern“, sagt Christian Lürzer.

Das Masterprogramm beginnt am 16. März 2014 in Berlin und umfasst fünf zweiwöchige Module in Berlin, Shanghai, Tokio, New York, San Francisco sowie Berkeley. Das Studium kann in zwölf bis 24 Monaten abgeschlossen werden.

Lürzer’s Archiv hat das internationale Stipendium für die Berlin School of Creative Leadership bereits zum vierten Mal vergeben. Erste Stipendiatin war 2010 Karen Cesar aus Rio de Janeiro, Gründerin und CEO von Red Bandana Design. 2011 erhielt die japanische Kreativdirektorin Midori Ikematsu das Stipendium, im Jahr 2013 Christina Stocker, Senior Conceptioner bei Hubert Burda Media.

Weitere Informationen zum Stipendium und dem Executive MBA-Programm sind auf der Webseite der Berlin School for Creative Leadership verfügbar:
http://www.berlin-school.com/programs/exec-mba-in-creative-leadership/emba-scholarships/luerzers-archive-scholarship/.

Weitere Informationen unter:
http://www.markenzeichen.eu/de