Get ready for take-off: Erstausbildung mit TRAINICO

„Dem Thema Erstausbildung messen wir als Bildungsträger eine besondere Bedeutung zu“, sagt Christin Stein, Ansprechpartnerin für die Erstausbildung bei TRAINICO. „Dass wir in diesem Jahr erstmalig gleich sieben Fluggerätelektroniker in Zusammenarbeit mit den Luftfahrtunternehmen Lufthansa Technik AG und Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH ausbilden, zeigt den wachsenden Bedarf an Spezialisten auf diesem Gebiet, so Stein. Ein Grund hierfür ist auch in der zunehmenden Ausstattung von Fluggeräten mit Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik zu finden.

Die angehenden Fachkräfte, die ab dem 01.09.2014 bei TRAINICO ihre 3,5 jährige Ausbildung starten, konnten sich gegen knapp 200 Bewerber durchsetzen. Das zweistufige Bewerbungsverfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem persönlichen Gespräch vor Ort, indem Bewerber wie Ausbildungsunternehmen die gegenseitigen Erwartungen abgleichen. „Interessenten können sich ganzjährig bis Ende August für das jeweils nächste Ausbildungsjahr bei uns oder einem unserer Partnerunternehmen bewerben. Im Frühjahr jeden Jahres finden die Gespräche und die Bewerberauswahl statt“, erläutert Stein. Bewerber und Bewerberinnen, die sich für eine Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker oder Fluggerätelektroniker interessieren, sollten neben einem Faible für Technik mindestens einen mittleren Schulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Englisch mitbringen.

„Das Prinzip duale Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Luftfahrtunternehmen hat sich für alle Seiten bewährt, sagt Christian Hohm, technischer Ausbilder bei TRAINICO. Unsere Partnerunternehmen profitieren von der Zusammenarbeit vor allem, durch die Reduzierung des administrativen Aufwands für das Bewerbermanagement. Zudem erhalten TRAINICO-Auszubildende während der praktischen und theoretischen Grundlagenausbildung im ersten Lehrjahr das Handwerkzeug, um bei einem Einstieg in das Luftfahrtunternehmen ab dem zweiten Lehrjahr sofort produktiv einsetzbar zu sein“, unterstreicht Hohm die Vorteile der Kooperation. Angedacht ist ab 2015 die Zahl der Ausbildungsplätze auf 15 auszuweiten. Weitere Informationen unter: www.trainico.de