Von Popstar Robbie Williams über Skispringer
Sven Hannawald bis hin zum Fernsehkoch Tim Mälzer – die vielen
prominenten Burn-out-Fälle der vergangenen Jahre haben die
Gesundheitsrisiken durch Stress in den öffentlichen Fokus gerückt.
Sechs von zehn Bundesbürgern sehen in Erschöpfungszuständen ein
typisches Symptom unserer Zeit, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ ergab. 62,3 Prozent der
Frauen und Männer sind der Meinung, dass die heutige Zeit so
beschleunigt und anspruchsvoll ist, dass die Menschen zwangsläufig
irgendwann ausgebrannt und erschöpft sein müssen. Fast jeder Dritte
(32,2 Prozent) war nach eigenen Angaben im Leben schon mal an einem
Punkt, an dem er dachte, er schaffe das alles nicht mehr. 6,3 Prozent
sagen, sie fühlten sich wie ausgebrannt und innerlich leer, sie
hätten das Gefühl, irgendwann umzukippen. 5,5 Prozent der
Bundesbürger fühlen sich so gestresst und belastet, dass ihnen ein
Burn-out nicht mehr weit entfernt scheint. Bei 3,7 Prozent wurde
schon einmal ein Burn-out-Syndrom diagnostiziert.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.986 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de