Bremen. Ein sich abzeichnender Fachkräftemangel sowie die Zunahme chronischer und mentaler Erkrankungen zeigen: Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern stellen heutzutage einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Strukturen – von der Führung über die Prozesse bis hin zur Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden – kontinuierlich zu verbessern. Das gilt auch für Betriebe in der Hansestadt. Aus diesem Grund lädt die FOM Hochschule Bremen am 17. September, um 18 Uhr zum Management Forum „Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktoren für Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet im Großen Saal der Handelskammer statt und richtet sich an Manager, Fach- und Führungskräfte sowie Wirtschaftsinteressierte. Die Teilnahme am Informations- und Diskussionsforum ist kostenfrei.
„Arbeitsqualität, -umfeld und -beziehungen nehmen großen Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeitern. Ein optimiertes Management kann deshalb zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen“, erläutert Dr. Marc Förster, der am Veranstaltungstag das Grußwort sprechen wird. Auf die Begrüßung des Geschäftsleiters der FOM Hochschule Bremen folgt ein Impulsvortrag von Detlev Kühl. In diesem wird der Managementberater auf die Herausforderung eingehen, Unternehmen künftig als integratives System einer gesunden Leistungs- und Interessensgemeinschaft zu verstehen. Wie Unternehmen in die aktuellen Veränderungsprozesse der Arbeitsorganisation einsteigen können und worauf präventiv im Führungsverhalten ihrer Manager zu achten ist, diskutieren Geschäftsleiter, Referent und Teilnehmer im Anschluss an den Vortrag.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Interessenten können sich unter 0421/168932-18 oder svenja.haiduk@fom.de anmelden. Weitere Informationen finden sich unter www.fom-bremen.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.fom-bremen.de