„Gute“, qualitätsorientierte Führung gibt dem Bereich Mitarbeitergesundheit breiten Raum.
Denn gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen weniger, wechseln seltener das
Unternehmen und sind motivierter, selbst bei vielleicht nicht optimalen
Arbeitsbedingungen. Besonders die psychischen Belastungen haben in den letzten
Jahren zu einem erhöhten Anstieg berufsbedingter Erkrankungen geführt. Ein
Führungsstil, der auf offene Kommunikation, Wertschätzung und Konfliktlösungs-
Strategien baut, ist ein starker betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unser Seminar
sensibilisiert Sie für gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung in physischer und
psychologischer Hinsicht. Es beschreibt die Zusammenhänge von körperlicher und
geistiger Gesundheit, verdeutlicht ihren Einfluss auf Führungskraft und Führungsstil sowie
die damit einhergehende Wirkung auf Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter.
Für geringe Kosten lernen Sie den hohen betriebswirtschaftlichen Nutzen
gesundheitsorientierter Führung kennen.
Inhalte:
Ganzheitliche Beziehung zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit als Grundlage für
Leistungsvermögen und Motivation, Beruflich wichtige Aspekte aus Verhaltens- und
Kommunikationspsychologie, Ursachen von Fehlzeiten und Präsentismus, wirtschaftliche
Bedeutung von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zusammenhang von
Gesundheit, Wohlbefinden und Führungsverhalten, Führungsstile, Bedeutung von
wertschätzendem, konstruktivem und transparentem Umgang mit Mitarbeiter/innen,
Konkrete Tipps und Tools zum Thema gesundheitsförderliches Führungsverhalten
Ziele:
Erlernen wichtiger medizinisch/psychologischer Zusammenhänge von Leistungsvermögen
und Motivation, Sensibilisieren für einen gesundheitsförderlichen Führungsstil, Aufzeigen
eines krankmachenden Führungsverhaltens, Selbstreflektion, Diskussion und Umsetzung
Methoden:
Vorträge, Kleingruppengespräche und –arbeit, Selbstreflexion
Termin:
Frankfurt 18.11.2010
Ort: Guiollettstraße 18-22
Zeit von 9.00-17.00
Kosten: 295,00/Teilnehmer bzw. entsprechende Punkteanzahl
Anmeldung:
Führungskräfte und Personalverantwortliche aus Ihrem Unternehmen können sich gern zu
diesem wichtigen Thema per Mail unter frankfurt@familienservice.de oder telefonisch unter
069-9202080 anmelden. Für Fragen steht Ihnen Herr Sascha Richter
sascha.richter@familienservice.de gerne zur Verfügung.
weitere Termine:
20.10 Hamburg, 21.10. Berlin, 26.10. Münster, 27.10 Ruhrgebiet, 28.10 Düsseldorf, 4.11.
Karlsruhe, 5.11. Stuttgart, 10.11. München, 23.11. Hannover