
Gesunder Menschenverstand (GMV) ist gefragter denn je. Besonders trifft das auf den Verkauf zu. Die Autoren sind selbst seit Jahren in Verkauf und Marketing erfolgreich und sie sind Verkaufstrainer und –coachs. Jürgen Zirbik, Domenico Anic und Volker Witzleben fassen in ihrem Wissens- und Praxisbuch zusammen, was Verkäufer gelassen und erfolgreich macht. Universelle Verkaufs- und Erfolgsprinzipien werden ebenso unter die Lupe genommen wie die Verkäuferpersönlichkeit, Verkäuferziele sowie Verkaufs- und Verhaltenspsychologie. Weiterhin Trends: Verkaufen 2.0, Netzwerken 2.0 und Empfehlungsmarketing.
So geht es nicht weiter
„Verkaufen ist ein wichtiger Motor unseres Lebens“, so Mit-Autor Jürgen Zirbik. „Allerdings stottert dieser Motor und ist überhitzt. Viele Verkäufer halten dem Druck nicht stand, viele Verbraucher kaufen Zeug, das sie nicht brauchen. »Verkaufen mit GMV« liefert Ideen, wie es gelingen kann, das zu verbessern“, so Zirbik weiter. Das Buch richtet sich in erster Linie an Verkäufer, bietet aber auch Verbrauchern hilfreiche Einblicke. Bereits auf den ersten Seiten erhalten die Leser die sieben Grundsätze für „Verkaufen mit GMV“: Authentizität des Verkäufers, Leidenschaft für das Verkaufen, Überzeugung vom Produkt, nutzenorientierte Grundhaltung, Interesse an Menschen, aktives Vorgehen und strategisches Verkaufen in Web und Welt. Schon die Beachtung dieser Grundsätze hilft, die Situation von Verkäufern und Verbrauchern von Grund auf zu verbessern, so die Überzeugung der Autoren.
Auszug aus dem Vorwort
„Sie finden bewährte Werkzeuge und Modelle für Verkauf und Verkäufer, die es schon lange gibt und die Verkäuferinnen und Verkäufern aus unserer Erfahrung und Beobachtung zu sel-ten nutzen. Dazu gehören beispielsweise aktives Zuhören, Spiegeltechnik oder auch die Hal-tung „Gewinn, Gewinn oder kein Geschäft“ (nach dem amerikanischen Coach Steven R. Covey). Es sind einige neue Ansätze darin, die wir entwickelt haben oder die sich aus unserer Arbeit selbst aufgedrängt haben, wie das GMV-Prinzip® oder das Netzwerken 2.0. Alles soll dazu beitragen, dass Sie als Verkäufer gelassener sein können und erfolgreicher werden. Und dass wir als Kunden nicht immer wieder mit grottenschlechten und unsäglichen Kolleginnen und Kollegen kollidieren. Davon gibt es leider eine ganze Menge, so unsere Erfahrung. Das liegt unter anderem daran, dass Menschen im Verkauf tätig sind, die das nicht wirklich mö-gen, geschweige denn mit Leidenschaft verkaufen und dass Unternehmen zu wenig Zeit und Raum geben, damit sich Verkäuferinnen und Verkäufer weiter entwickeln können. Es wird Zeit, dass sich im Verkauf etwas ändert, auch damit (wir) Verkäufer gelassener und freudvol-ler Erfolge einfahren können.“ (Verkaufen mit GMV, Friendship Verlag, Nürnberg, 2013, S.11)
Weitere Informationen unter:
http://www.verkaufen-mit-gmv.de