Der Ausbau der betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen ist ein großer Wunsch der meisten Arbeitnehmer. Neben flexiblen Arbeitszeiten und ergonomischen Arbeitsplätzen, die in vielen Unternehmen schon Realität sind, werden z.B. gesundes Essen in der Kantine oder sportliche Aktivitäten gefordert. Diese weiteren Maßnahmen sind bisher nur in wenigen Unternehmen zu finden. Meist können Konzerne ihren Mitarbeitern mehr ermöglichen als kleine Firmen. Arbeitnehmer in größeren Unternehmen wünschen sich mehr Angebote als Mitarbeiter einer kleinen Firma. Dafür ist die Nutzung der vorhandenen Leistungen bei letzteren stärker ausgeprägt.
Was bieten die Unternehmen?
Laut einer Studie der Continentale auf dem Online-Statistik-Portal Statista sind viele Arbeitgeber um die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben bemüht: 59 % der befragten Arbeitnehmer geben an, dass es bei Ihrem Arbeitplatz die Möglichkeit von flexiblen Arbeitszeiten gibt. Außerdem scheint eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung (56 %) in vielen Büros und Arbeitsplätzen angekommen zu sein.
Weniger verbreitet sind Sportangebote für Mitarbeiter, die nach der Arbeitszeit genutzt werden können (30 %). Und auch die Suchtmittelentwöhnung (20 %) und aktive Pausenangebote wie Sportübungen und Massagen (18 %) sind nur sporadisch in den Unternehmen zu finden.
Was wollen Arbeitnehmer für ihre Gesundheit am Arbeitsplatz?
Ebenfalls befragt wurden die Arbeitnehmer nach ihren Anliegen in Bezug auf Ihre Gesundheit im Job: flexible Arbeitszeiten (63 %), eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung (59 %) und die gesunde Ernährung (50 %) sind die beliebtesten Maßnahmen der Arbeitnehmer. Dies deckt sich mit den Leistungen, die die Arbeitgeber auch wirklich anbieten.
Allerdings befürwortet ein Großteil der Arbeitnehmer eine Ausweitung der betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen. Die Befragung zeigt, dass sich 50 % die fehlenden Angebote wünschen und auch nutzen würden. Hierunter fallen medizinische Angebote, Seminare und Trainings, Sport- und aktive Pausenangebote.
Wo die Wünsche der Mitarbeiter bereits heute erfüllt werden, hat kununu im Ranking der TOP 10 Arbeitgeber in Sachen Gesundheitsmaßnahmen herausgefunden.
Hier steht die Gesundheit im Fokus
Die aktuelle Auswertung von kununu zeigt die TOP 10 der fürsorglichsten Arbeitgeber in Deutschland. Ermittelt wurden die Ergebnisse aus der großen Datenmenge von über 720.000 Bewertungen zu 180.000 Unternehmen.
Ausgezeichnet wurden die zehn Unternehmen mit der höchsten Arbeitgeberbewertung und einem TOP Company Status auf kununu. Ein weiteres Kriterium war eine bestimmte Anzahl an Arbeitgeberbewertungen und Benefits wie „Gesundheitsmaßnahmen“ und „Flexible Arbeitszeiten“.
Die Tabelle der TOP 10 Unternehmen finden Sie unter http://www.kunu.nu/p9WRw
Das Personalwesen scheint sich am meisten um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu kümmern: Drei der platzierten Unternehmen stammen aus dieser Branche. Aber auch Unternehmen aus EDV und IT bieten ihren Mitarbeitern umfassende Gesundheitsmaßnahmen.
Knapp verpasst
Folgende Unternehmen haben nur knapp einen Ranking-Platz verpasst: abat AG, Volkswagen Financial Services AG, d.velop AG, Combi-Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG und ec4u expert consulting ag.