Eine Diabetes-Diagnose ist für jeden erst
einmal ein Schock. Doch viele Patienten schaffen es, sich mit der
Erkrankung abzufinden und dieser auch etwas Positives abzugewinnen.
So berichten bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ zwei Drittel der betroffenen
Diabetiker (65,3 %), sie hätten es geschafft, nach der Diagnose ihre
Lebensgewohnheiten „sehr zum Positiven hin“ umzustellen. Fast
ebensoviele (62,5 %) geben an, ihren Diabetes mit Diät und viel
Bewegung zu behandeln. Mehr als der Hälfte (56,4 %) hat die Krankheit
sogar richtiggehend „Antrieb“ gegeben – sie sehen sie gleichsam als
Herausforderung und leben eigenen Angaben zufolge nach dem Motto:
„Trotz Krankheit: Jetzt erst recht!“.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Diabetes Ratgeber“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.941 Männer und Frauen ab 14 Jahren, darunter 83 Personen, die
an Diabetes erkrankt sind.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Diabetes Ratgeber“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Weitere Informationen unter:
http://