Um die größten Stolpersteine zu umgehen und Optimierungsprojekte künftig besser planen um umsetzen zu können, hat QUISMA, Deutschlands erste Adresse für Performance Marketing, die zehn häufigsten Fehler bei der Suchmaschinen-Optimierung in einem White-Paper zusammengetragen. „Der Kanal Search ist selbst für Firmen, die ihren Hauptumsatz nicht aus dem Online-Geschäft generieren, zu einem wichtigen Instrument im Marketing-Mix geworden“, erklärt Norman Nötzold, Gründer und CTO von QUISMA. Die Agentur mit Hauptsitz in München kann auf zehn Jahre Erfahrung in der Suchmaschinen-Optimierung verweisen.
Fehler Nr. 1: Professionelle SEO-Experten werden nicht oder zu spät einbezogen
Wenn Websites verbessert werden sollen, nehmen Firmen zunehmend die Dienste von erfahrenen Fachleuten, sei es inhouse oder in Form einer externen SEO-Agentur, in Anspruch und vertrauen auf deren professioneller Beratung. Leider geschieht dies oftmals zu spät: Ist eine neue Website bereits online oder wurde ein lange geplanter und aufwendig durchgeführter Relaunch schon umgesetzt, können bereits zahlreiche Fehler unterlaufen sein, die zum Teil nur schwer zu beheben und äußerst kostspielig sind. Neben Traffic-Verlusten drohen häufig hohe technische Kosten zur Anpassung der neuen Webseite an die Anforderungen der Suchmaschinen.
QUISMA rät, SEO-Experten bereits in der Planungsphase eines neuen Internetauftritts mit einzubeziehen, um gemeinsam mit dem gesamten Team ein tragfähiges Konzept zu erstellen.
Fehler Nr. 2: Redaktionelle Mitarbeiter und SEO-Fachleute tauschen sich nicht aus
Oft werden SEO-Experten bei der Planung und Gestaltung einer neuen Webseite von den Firmen mit an den Tisch geholt. Leider krankt der Prozess aber häufig an der richtigen Kommunikation: Texter formulieren zwar spannende Inhalte, legen dabei jedoch keinen großen Wert auf wichtige SEO-Kriterien. So wird das Thema z.B. bei der Wahl der URLs, der Webseitentitel oder der HTML-Headlines vernachlässigt. Die negativen Auswirkungen zeigen sich in nicht vorhandenen Listungen bei Google & Co.
QUISMA empfiehlt eine enge Zusammenarbeit der handelnden Personen, um den redaktionellen und gleichzeitig den SEO-technischen Ansprüchen gerecht zu werden. Hilfsmittel wie Keyword-Analysen, Traffic-Forecasts oder Konkurrenzanalysen definieren die erreichbaren Ziele und zeigen der Redaktion auf, welche Wörter in den relevanten Bereichen der Webseite, wie einer Überschrift oder der Meta Description, berücksichtigt werden sollen.
Norman Nötzold, CTO QUISMA: „Fehler bei der Suchmaschinenoptimierung sind keine Seltenheit, was auch für SEO-Fachleute, ob intern oder in einer Agentur, eine große Herausforderung darstellt. Oftmals müssen komplexe Zusammenhänge erst gründlich analysiert werden, bevor es überhaupt an die Optimierung geht. Dabei muss es gar nicht zwingend immer gleich der ‚große Wurf’ sein. Schritt für Schritt durchgeführt, können auch bei teilweiser Optimierung bereits deutliche Erfolge erzielt werden.“
Der kostenlose Download „Die zehn häufigsten Fehler bei der Suchmaschinenoptimierung“ steht ab 25. Mai 2010 unter www.quisma.com zur Verfügung.