Das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts (FinAnlVerm- u. VermAnlG) wurde Ende des vergangenen Jahres vom Bundesrat gebilligt. Die dazugehörende Verordnung, in welcher entscheidende Details u.a. zur Sachkundeprüfung enthalten sind, wurde am 30.03.2012 vom Bundesrat beschlossen und wird zum 01.01.2013 in Kraft treten. Damit wurde festgelegt: Die Vermittlung von Investmentfonds, geschlossenen Fonds sowie sonstigen Vermögensanlagen wird erlaubnispflichtig. Eine solche Erlaubnis erhalten nach Inkrafttreten der Verordnung also nur Personen, die über geordnete Vermögensverhältnisse sowie einen guten Leumund verfügen und außerdem eine Berufshaftpflichtversicherung und einen Sachkundenachweis vorlegen können.
Die DFK / Deutsches Finanzkontor AG ist auf diese neue Branchenregulierung durch die gut ausgebaute Partnerschaft mit der StarAcademy optimal vorbereitet. Um stets für neue optimal ausgebildete Nachwuchskräfte zu sorgen, laufen das ganze Jahr über Bewerbungsgespräche auf höchstem professionellem Niveau. Nach diesen ersten Gesprächen besuchen die in Frage kommenden Interessenten ein Grundseminar, in welchem erste Basiskenntnisse vermittelt werden. Erst nach dieser Grundschulung werden die bestqualifizierten der Teilnehmer nach besonderen Kriterien ausgewählt und zu einer systematischen Weiterbildung zugelassen.
Um den maximalen Qualitätslevel der Berater sicherzustellen, setzt die DFK / Deutsches Finanzkontor AG auf ein modular gegliedertes Programm. In Kooperation mit der StarAcademy werden hierbei alle relevanten Bausteine einer ganzheitlichen und unabhängigen Finanzberatung vermittelt. „Die Trainingseinheiten sind dabei ganz bewusst besonders praxisorientiert angelegt. Aufgrund dieser optimal aufgebauten Schulungsmodule gilt die Ausbildung der DFK / Deutsches Finanzkontor AG in der Branche als ein positives Beispiel dafür, wie die Ausbildung im Finanzbereich heutzutage funktionieren sollte“, erklärt Andreas Tissen, Leiter der StarAcademy. Der Erfolg dieses Ansatzes zeigt sich auch in den aktuellen Zahlen: so konnte das Unternehmen im ersten Quartal 2012 mehr als 60 Teilnehmer auf diesen Lehrgängen begrüßen und steigerte somit die Umsatzentwicklung um mehr als 40% gegenüber dem Vorjahr.
Das Weiterbildungsprogramm beinhaltet vier Ausbildungsstufen und setzt sich wie folgt zusammen:
1. Schritt – Vertriebsassistentenlehrgang: In diesem Lehrgang erarbeiten sich die Teilnehmer erste Basisgrundlagen zum Thema Bedarfsermittlung und Akquise (inkl. Theorie & Praxisprüfung).
2. Schritt – Repräsentantenlehrgang: Im zweiten Schritt erhalten die Teilnehmer tiefergehende Einblicke in die Bereiche Beratung & Service (inkl. Theorie & Praxisprüfung),
3. Schritt – Rekrutierungslehrgang. Dieser Lehrgang fokussiert sich vornehmlich auf professionelles Rekrutieren & Einarbeiten.
4. Schritt – Profilehrgang: In diesem letzten Schritt der Fachausbildung wird der Schwerpunkt auf die Hauptberuflichkeit gelegt.
Parallel dazu finden während des Jahres monatliche Fachseminare und wöchentliche Circle Trainings zur Qualifizierung der Vertriebspartner der DFK AG statt.
Mehr Informationen zu diesem Thema sind zu finden unter: http://www.dfk-ag-branchenregulierung.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.dfk-ag-branchenregulierung.de