
„In diesen außergewöhnlichen Zeiten ist es umso wichtiger, das Ideal der Chancengleichheit mit dem Blick auf alle unterschiedlichen individuellen Merkmale von Menschen zu verfolgen“, so Eva Maria Roer, die Vorstandsvorsitzende von TOTAL E-QUALITY. „Denn Vielfalt ist immer ein Gewinn – auch und gerade in Situationen, die uns herausfordern, neue Ideen zu denken und neue Wege zu gehen. Krisen sind immer auch Chancen für nachhaltig wirkende Veränderungen. Unsere Prädikatsträger sind herausragende Beispiele für eine chancen-gerechte Personalpolitik, die sich an den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft orientiert.“
Heute werden bei einer virtuellen Konferenz die TOTAL E-QUALITY Prädikate für Chancengleichheit im Beruf an 60 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände verliehen. 36 von ihnen werden darüber hinaus für ihr vorbildliches Engagement für Vielfalt im Beruf mit dem Zusatzprädikat für Diversity geehrt. „Wir danken allen Prädikatsträgern herzlich für Ihr Engagement.“, so Roer. „Sie alle weisen eindrucksvoll, überzeugend und teils auf sehr kreative Weise nach, dass sie die individuellen Ressourcen aller ihrer Mitarbeitenden gewinnbringend nutzen. Sie präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber im Wettbewerb um engagierte, qualifizierte Fachkräfte. Wissenschaftseinrichtungen stellen Chancengleichheit zusätzlich als einen Teil ihrer Exzellenz heraus.“
Prädikatsträger und Partner der Veranstaltung ist die Deutsche Post DHL Group, die bereits zum achten Mal seit 2000 ausgezeichnet wird. Dr. Thomas Ogilvie, Personalvorstand und Arbeitsdirektor freut sich über diesen Erfolg: „Eine vielfältige Belegschaft ist für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor. Denn wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams unseren Konzern stärker und erfolgreicher machen. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen zur Stärkung von Chancengleichheit.“