Gesellschaftliche Verantwortung in Unternehmen – Acht Erfolgsgeschichten

Das neue Buch aus dem Beuth Verlag präsentiert acht
verschiedene Erfahrungsberichte und zeigt Wege der erfolgreichen
Umsetzung

Die Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ist von einem
Schlagwort zu einem etablierten Bestandteil unternehmerischer Praxis
geworden. Dennoch stellt die konkrete Realisierung gerade kleine und
mittlere Unternehmen vor Herausvorderungen. Die DIN ISO 26000
„Leitfaden zur gesellschaftliche Verantwortung“ kann jeder
Organisation unabhängig von Branche und Größe zur strategischen
Auseinandersetzung mit dem Thema dienen. Wie dies gelingt, wird
anhand der Beispielen aus dem neuen Beuth Praxis-Band deutlich.

Acht Erfahrungsberichte von KMU unterschiedlicher Branchen geben
einen informativen Einblick in die Umsetzung von CSR-Aktivitäten. Sie
zeigen, was es für eine Organisation bedeutet, sich nach der DIN ISO
26000 aufzustellen, auf welche Hindernisse eine Organisation bei der
Umsetzung der Norm stoßen und wie diesen Hindernissen begegnen kann.

Das Buch informiert über:
– Vorteile und positive Ergebnisse von CSR in mittelständischen
Betrieben
– besondere Herausforderungen vor allem für kleine und
Kleinstunternehmen
– Lösungen, Hinweise und Tipps aus der Unternehmenspraxis
– nationale und internationale Entwicklungen zum Standard
– Wege der Zertifizierung zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung
– die wissenschaftliche Sicht auf das Thema

Dieses Buch richtet sich an alle mittleren, kleinen und
Kleinstunternehmen, die Corporate Social Responsibility in ihrem
Unternehmen einführen oder weiterentwickeln möchten.

Weitere Informationen unter
www.beuth.de/go/gesellschaftliche-verantworung.

DIN ISO 26000 – Gesellschaftliche Verantwortung erfolgreich umsetzen
Beispiele, Strategien, Lösungen
Beuth Praxis
von Prof. Dr. Annette Kleinfeld, Dr. Annika Martens
1. Auflage 2014. 164 Seiten. A5. Broschiert.
26,80 EUR | ISBN 978-3-410-24140-9

Auch erhältlich als
E-Book im Download: 26,80 EUR | E-Kombi (Buch + E-Book): 34,84 EUR

Pressekontakt:
Beuth Verlag GmbH
Presse
Kati Ziegert
030/2601-2141
kati.ziegert@beuth.de

Weitere Informationen unter:
http://