Geschwindigkeits-Ranking: In diesen Städten fahren die schnellsten U- und S-Bahnen

Netzsieger vergleicht die
Durchschnittsgeschwindigkeiten von U- und S-Bahnen in Deutschland

– Hamburg hat die schnellste U-Bahn, Frankfurt die langsamste
– Die schnellste S-Bahn fährt in Duisburg

Die Hamburger U-Bahn ist die schnellste im bundesweiten
Bahn-Vergleich. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,1 km/h
der vier Linien hängt sie die Züge aus München Berlin, Frankfurt und
Nürnberg ab. Das ergab eine Analyse des Vergleichsportals Netzsieger
(www.netzsieger.de), das die Durchschnittsgeschwindigkeiten aller
Linienfahrten von U- und S-Bahnen der 15 größten Städte Deutschlands
ermittelt hat.

Demnach ist die Münchner U-Bahn mit 34,7 km/h nur minimal
langsamer als die Hamburger Bahn. Obwohl die Bundeshauptstadt das
größte Nahverkehrsnetz Deutschlands hat, landen die Züge der BVG mit
31,5 km/h deutlich hinter Hamburg und München im Ranking. Der letzte
Platz geht an Frankfurt am Main: Die Durchschnittsgeschwindigkeit
beträgt hier nur 25,8 km/h – fast 10 km/h weniger als in Hamburg.

Die schnellste S-Bahn fährt im Ruhrgebiet

Den schnellsten S-Bahnverkehr der Untersuchung bieten die Züge der
Duisburger Stadtbahn. Mit 33,5 km/h bringen die Züge der DVG ihre
Fahrgäste ans Ziel – sogar schneller als die U-Bahnzüge aus Berlin,
Frankfurt und Nürnberg. Nur 0,7 km/h langsamer ist die Bochumer
Stadtbahn und belegt mit 32,8 km/h den zweiten Platz. Allerdings
befahren sowohl die Duisburger als auch die Bochumer Stadtbahn nur
eine Linie. Bonner Fahrgäste erreichen ihr Ziel mit 32,3 km/h ähnlich
schnell und sichern ihrem Verkehrsbetrieb damit den dritten Platz.

Die langsamsten Züge des Rankings stellen die Bielefelder
Verkehrsbetriebe: Nur 23,2 km/h beträgt die
Durchschnittsgeschwindigkeit der Bielefelder Bahn auf vier Linien und
nur 36,9 Kilometern Streckennetz.

Je mehr Fahrgäste, desto langsamer der Zug?

Die S-Bahnen der Städte Köln, Dortmund, Hannover, Stuttgart,
Düsseldorf, Essen und Bochum befördern über 100 bzw. 200 Millionen
Fahrgäste im Jahr. Außer in Bochum fährt jedoch keine Bahn schneller
als 30 km/h. Mit den langsamsten Zügen müssen die Dortmunder vorlieb
nehmen. Die 134 Millionen Fahrgäste bewegen sich mit 24,9 km/h durch
das Stadtgebiet.

Im bundesweiten Vergleich fahren die Züge mit der geringsten
Durchschnittsgeschwindigkeit in Bielefeld. Die „Mobiel“ bringt ihre
59,6 Millionen Kunden im Bielefelder Stadtgebiet mit 23,2 km/h ans
Ziel – niedrigster Wert der Untersuchung.

Die komplette Untersuchung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.netzsieger.de/ratgeber/der-grosse-geschwindigkeits-index

Über Netzsieger

Netzsieger (www.netzsieger.de) steht für unabhängige
Verbraucherberatung. Das Startup aus Berlin beschäftigt bereits mehr
als 30 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Vergleichsportalen im
deutschsprachigen Raum. Die erfahrenen Redakteure vergleichen die
ganze Bandbreite moderner Produkte und Services – von Software über
Versicherungen bis hin zu Elektro-Artikeln. Netzsieger informiert
Verbraucher übersichtlich, prägnant und seriös. Ziel ist es, den
Lesern die beste Entscheidungshilfe im Dschungel der Produkte und
Angebote zu bieten. Mittlerweile begleiten die hochwertigen,
umfangreichen Testberichte Millionen von Verbrauchern jährlich bei
ihren individuellen Kaufentscheidungen. Alle Vergleichstests stehen
jedem Interessenten dabei frei und kostenlos zur Verfügung.

Pressekontakt:
Klaas Geller | klaas.geller@tonka-pr.com | fon. +49.302759597312

Original-Content von: Netzsieger, übermittelt durch news aktuell