
Düsseldorf, März 2019 – Vor fast drei Jahren wurde „die abendtüte“ eingestellt. Das Düsseldorfer Startup der Gründer Susanna und Peter Wiedeking hatte nicht den erhofften Wachstum gebracht. Schon damals kam den Jung-Unternehmern eine neue Idee: die kulinarische Schnitzeljagd. Erst als Nebentätigkeit und jetzt mit der neu gegründeten Wiedeking Events GmbH organisieren die Beiden dieses Jahr zum wiederholten Mal die erfolgreiche Städtetour in 5 Städten mit insgesamt über 50 Gastronomen und Einzelhändlern und mehr als 3000 Teilnehmern.
Nach dem Ende ihres 1. Startups war für Susanna und Peter Wiedeking klar, dass sie nicht sofort wieder in das Risiko einer Neugründung gehen wollten. „Die drei Jahre waren eine großartige Erfahrung, aber auch sehr anstrengend,“ sagt Susanna Wiedeking. „Wir mussten erst einmal neue Energie tanken.“ Peter war in den letzten zwei Jahren bei Too Good To Go und hat dort mitgeholfen das dänische Startup in Deutschland bekannt zu machen. Nicht zuletzt durch den erfolgreichen Auftritt in der SAT1 Fernsehshow die Höhle der Löwen. „Mir war eigentlich die ganze Zeit klar, dass ich nicht mehr in einem Konzern arbeiten kann,“ sagt Peter Wiedeking, „Nach 13 Jahren bei IBM und 3 Jahren als Selbstständiger ist es für mich unmöglich, in diese festen Strukturen und zu den langsamen Entscheidungswegen zurückzukehren. Einmal infiziert mit dem Entrepreneur-Virus kann man nur immer weiter machen.“
Die Idee zur kulinarischen Schnitzeljagd entstand schon während der Zeit „der abendtüte“. Die Gründer wollten den kleinen lokalen Restaurants, Cafés und Lebensmitteleinzelhändlern eine Möglichkeit bieten, sich ohne großen Aufwand einer Vielzahl von neuen Kunden zu präsentieren. „Ein Street Foot Festival verteilt auf die ganze Stadt“, sagt Susanna Wiedeking.
Die kulinarische Schnitzeljagd war in den letzten Jahren nach kürzester Zeit immer ausverkauft, auch weil nur 400 Teilnehmer pro Event mitmachen dürfen. „Die inhaberführten Betriebe könnten den Ansturm sonst nicht bewältigen,“ begründet dies Peter Wiedeking.
Die Gründung der GmbH war erforderlich, weil dieses Jahr zum ersten Mal die kulinarische Schnitzeljagd in weiteren Städten angeboten wird. Neben Düsseldorf nun auch Köln, Mönchengladbach, Duisburg und Dormagen/Langenfeld. „Der Zuspruch der Läden war überwältigend. Wir haben gemerkt, dass unser Konzept nicht nur in Düsseldorf angenommen wird, sondern auch in anderen Städten,“ berichtet Peter Wiedeking. „Im nächsten Jahr planen wir weiter zu wachsen und auch andere Regionen zu erschließen.“
Die besondere Stadterlebnisreise
Neue Läden entdecken, die Stadt mit dem Fahrrad erkunden, Leckerbissen aus fernen Ländern probieren, fair produzierten Kaffee trinken, exotische Speisen testen – all das ist mit der kulinarischen Schnitzeljagd an einem Tag möglich. Bei der besonderen Stadttour warten in bis zu 15 teilnehmenden Läden kleine Köstlichkeiten zum Probieren auf die Besucher. Neben den kulinarischen Überraschungen lädt die Schnitzeljagd auch zu einer umweltfreundlichen Entdeckertour mit dem Fahrrad ein, denn die Strecke ist radoptimiert.