Geschäftsführerentlohnung im Mittelstand 2017

Kernergebnisse der Studie, an der sich 343 Personen beteiligten, sind:

Der Großteil der Befragten (85%) verfügt über einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

Geschäftsführer von deutschen, mittelständischen Unternehmen verdienen im Durchschnitt 232 TEUR mit einem variablen Anteil von 30 %.

Nur 7,3 % der Führungskräfte sind weiblich. Der Gender-Gap hinsichtlich Gehaltsentlohnung ist in Nicht-Familienunternehmen (39%) wesentlich größer als in Familienunternehmen (9%).

In Familienunternehmen weisen Geschäftsführer, die keine Gesellschafter sind, mit durchschnittlich 244 TEUR die höchsten Gehälter aus; Geschäftsführende Gesellschafter in Familienunternehmen verfügen dagegen mit jährlich 200 TEUR über die geringsten Gehälter.

In der Automobilindustrie sind für Geschäftsführer die höchsten Gehälter realisierbar, im Dienstleistungssektor die geringsten.

Das Alter hat einen bemerkbaren Einfluss auf die durchschnittliche Vergütung, der
Einfluss von Berufserfahrung und Positionsdauer ist vergleichsweise gering.

Die gesamte Studie können Sie hier kostenfrei downloaden: http://www.drmaier-partner.de/de/news/article/studie-geschaeftsfuehrerentlohnung-im-mittelstand.html