– Konzernumsatz steigt im ersten Quartal 2011 um 5,2 Prozent auf
EUR 236,6 Mio.
– Bereinigte operative Marge (Adjusted EBITDA-Marge) erreicht 17,7
Prozent nach 17,0 Prozent im Vorjahresquartal
– Konzernergebnis auf EUR 7,1 Mio. und Ergebnis je Aktie auf EUR
0,20 verdreifacht
– Akquisition in Brasilien beschleunigt die erfolgreiche Expansion
in den Schwellenländern
Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Zulieferer der
Pharma- und Healthcare-Industrie, ist gut in das neue Geschäftsjahr
2011 gestartet. „Wir haben unseren Erfolgskurs zu Beginn des neuen
Geschäftsjahres fortgesetzt. Besonderes Wachstum erwarten wir in den
nächsten Jahren in den Schwellenländern. Unsere jüngste Akquisition
des brasilianischen Unternehmens Vedat stärkt unsere Position in den
Wachstumsmärkten und erweitert unser Produktportfolio“, sagte Uwe
Röhrhoff, Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG.
Gerresheimer hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011 (01.
Dezember 2010 bis 28. Februar 2011) den Umsatz deutlich gesteigert.
Der Umsatz legte um 5,2 Prozent auf EUR 236,6 Mio. zu. Zu konstanten
Wechselkursen betrug das Umsatzwachstum 2,9 Prozent.
Hauptwachstumstreiber waren Produkte wie Pharmaflaschen,
Injektions-Fläschchen, Ampullen aus Glas, Insulin-Pens und
Inhalatoren. Daneben ist die Nachfrage nach Kosmetikprodukten weiter
gestiegen.
Gerresheimer konnte im ersten Quartal 2011 das bereinigte
operative Ergebnis (Adjusted EBITDA) auf EUR 41,8 Mio. steigern. Es
lag damit 9,0 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Die bereinigte
operative Marge (Adjusted EBITDA-Marge) wuchs im Vergleich zum
Vorjahresquartal um 0,7 Prozentpunkte auf 17,7 Prozent. Das
Konzernergebnis wurde fast verdreifacht und betrug im ersten Quartal
EUR 7,1 Mio. Auch das Ergebnis je Aktie verbesserte sich deutlich von
EUR 0,06 auf EUR 0,20. Die Nettofinanzschulden wurden im Vergleich
zum Vorjahr um EUR 84,4 Mio. auf EUR 318,2 Mio. gesenkt. Zudem hat
Gerresheimer frühzeitig eine Refinanzierung eingeleitet.
„Die weltweite Nachfrage nach Medikamenten wird in den nächsten
Jahren weiter steigen. Dazu tragen der demographische Wandel, die
steigende Anzahl akuter und chronischer Krankheiten, die zunehmende
Selbstmedikation und der Bedarf an medizinischer Versorgung in den
Schwellenländern bei. Diese Megatrends sind die Grundlage für unser
zukünftiges Wachstum. Mit unseren Produkten und Services können wir
zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen“,
sagte Röhrhoff.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2011 geht Gerresheimer einschließlich des
Geschäftes von Vedat von einem nominalen Umsatzwachstum von sieben
bis acht Prozent aus. Das entspricht einem Umsatzwachstum zu
konstanten Wechselkursen von sechs bis sieben Prozent. Für die
EBITDA-Marge geht das Unternehmen unverändert von rund 20 Prozent
aus. In 2011 wird das Unternehmen voraussichtlich rund EUR 80 Mio.
investieren.
Pressekontakt:
Jens Kürten
Director Corporate Communication & Marketing
Phone +49 211 6181-251
Fax +49 211 6181-241
j.kuerten@gerresheimer.com