: wirDesign wurde gleich zweimal mit dem German Design Award 2015, dem internationalen Premiumpreis des Rat für Formgebung geehrt. Sowohl der Geschäftsbericht 2012 der Commerzbank als auch der Unternehmensbericht 2012 Gruppe Deutsche Börse wurden mit der Auszeichnung Special Mention für besondere Designqualität in der Kategorie Excellent Communications Design – Editorial prämiert. Mit dieser Auszeichnung werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist – eine wertvolle Anerkennung für das herausragende Engagement von Unternehmen und Designern.
Die Commerzbank dokumentiert einen Paradigmenwechsel und will ein neues Banking prägen. Stellvertretend dafür steht Lena Kuske. Der Geschäftsbericht 2012 begleitet die Filialleiterin beim Jogging und zeigt damit den Weg auf, den die Commerzbank selbst beschreitet. Wer einen Paradigmenwechsel wagt, muss erzählen, woher er kommt und wohin der Weg führen soll. Mission und Vision verdichten sich im Report zu einer klaren, kapitalmarktfokussierten Botschaft.
Die Deutsche Börse unterstreicht ihren öffentlichen Auftrag mit einer kombinierten Berichterstattung. Der Unternehmensbericht 2012 informiert auf 344 Seiten über den Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres und gibt zugleich einen fundierten Überblick darüber, wie das Unternehmen die Themen »Nachhaltigkeit« und »Gesellschaftliche Verantwortung« mit Leben füllt. Entstanden ist ein Report, der prägnante Botschaften vermittelt und finanzielle mit nicht-finanziellen Informationen verknüpft.
Ziel des German Design Awards ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und zu prämieren. Der German Design Award ehrt hochkarätige Produkte und Projekte aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign, Designpersönlichkeiten und Nachwuchsdesigner. Die Jury des German Design Award 2015 setzt sich aus Designkennern unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Diese kommen aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie und prämieren in zehn Wettbewerbskategorien die diesjährigen Preisträger.
Als Wettbewerb der Wirtschaft für die Wirtschaft, der die hohe Designkompetenz der Teilnehmer unterstreicht, genießt der German Design Award hohes Ansehen in der Öffentlichkeit. Dafür sorgt auch das Renommee seines Auslobers, des Rates für Formgebung, der seit 60 Jahren das deutsche Designgeschehen repräsentiert und die Wirtschaft in allen Designfragen kompetent und nachhaltig unterstützt.
Weitere Informationen zu den prämierten Berichten:
http://www.wirdesign.de/projekte/annual-reporting/commerzbank-2012/
http://www.wirdesign.de/projekte/annual-reporting/deutsche-boerse-2012/