German Design Award 2012: Rat für Formgebung zeichnet hervorragendes Design aus / Gutes Design ist Wachstumstreiber

Der Rat für Formgebung verleiht morgen,
am 10. Februar 2011, den German Design Award 2012. Insgesamt werden
25 Gewinner im Bereich Produktdesign und 24 Gewinner im Bereich
Kommunikationsdesign ausgezeichnet. Darüber hinaus werden die
Designerpersönlichkeiten Andreas Haug und Tom Schönherr, Gründer und
Inhaber von Phoenix Design, sowie ein Nachwuchsdesigner mit dem
Premiumpreis geehrt.

Die Gewinner werden im Rahmen der Ambiente Frankfurt, der größten
Konsumgütermesse der Welt, ausgezeichnet. Eine vollständige Liste mit
den Gewinnern des German Design Award 2012 finden Sie unter:
www.german-design-council.de/presse

Die Auszeichnung mit dem German Design Award ist ein Gütesiegel
und die Bestätigung hoher Produktqualität und kreativer Innovation.
Für die Wahrnehmung einer Marke ist der German Design Award als
wertvolles Marketinginstrument und Referenz begehrt.

In wie weit der fokussierte Einsatz von Design existenziell ist,
zeigt eine aktuelle Erhebung des Rat für Formgebung. Sie belegt, dass
produzierende Unternehmen, die eine klare Designstrategie verfolgen,
im Umsatz doppelt so stark wachsen wie der Branchendurchschnitt.

Dies bestätigt auch Philipp Mainzer, Geschäftsführer und
Kreativdirektor des Kultmöbelherstellers e15 in Oberursel/ Hessen.
Das Unternehmen wird am Freitag für den Stuhl Houdini mit dem German
Design Award in Gold ausgezeichnet. Mainzer: „Speziell über diesen
Preis freuen wir uns sehr. Denn die Auszeichnung mit dem German
Design Award ist für uns nicht nur eine Bestätigung unserer
Gestaltungslinie, sie hat auch einen klaren wirtschaftlichen Faktor.
Im Jahr 2011 konnte e15 ein Umsatzwachstum von 25 % aufweisen. Für
mich ganz klar ein Ergebnis unserer Designfokussierung.“

Über den Rat für Formgebung: Der Rat für Formgebung ist eine
unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen
darin unterstützt, Designkompetenz zu entwickeln und effizient zu
kommunizieren. 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages als
Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung in seinen
Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen
für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören
aktuell 170 in- und ausländische Unternehmen an, die insgesamt mehr
als 1,6 Millionen Mitarbeiter beschäftigen.

Pressekontakt:
Rat für Formgebung/German Design Council,
Julia Kostial,
Manager Unternehmenskommunikation,
Tel.: +49 (0) 69 74 74 86 0,
Fax: +49 (0) 69 74 74 86 19,
E-Mail:kostial@german-design-council.de,
Info: www.german-design-council.de

Weitere Informationen unter:
http://